Information Factory: White-Label-Feedback für HR-Berater und Coaches
- Feedbackbefragungen im Full Service für HR-Dienstleister- Verwendung der individuellen Corporate Identity
Effiziente Befragung durch Software-Unterstützung
Eine Online-Feedbackbefragung selbst durchzuführen kostet HR-Berater viel Zeit und stellt eine technische Herausforderung dar. Dies zählt auch nicht zu ihren Kernkompetenzen. Mit dem Full Service von Information Factory sparen Berater hingegen Zeit und Projektressourcen und können sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Entscheidet sich ein Berater für eine White-Label Befragung mit Information Factory, profitiert er auf vielen Ebenen. Im Vergleich zu manuell ausgeführten Abläufen sind Online-Prozesse deutlich schlanker und günstiger. Die administrativen Tätigkeiten reduzieren sich auf ein Minimum, die Auswertezeit sinkt im Vergleich zu papiergestützten Vorgehen durch die automatische Auswertung von Tagen auf wenige Minuten. Die Berichte machen klassischerweise einen der größten Zeit- und Kostenblöcke bei Befragungen aus. Nun stehen die umfangreichen Reportings auf Knopfdruck zur Verfügung. Basierend auf den Feedbackberichten kann der Coach spezifische Entwicklungsbereiche herausarbeiten oder Trainingsprogramme erarbeiten und begleiten.
Geringer Konzeptionsaufwand, kein Vorlauf, keine laufenden Kosten
Information Factory wickelt den gesamten Feedbackprozess im Hintergrund ab. Der Feedbacknehmer kommuniziert jedoch direkt mit seinem Berater. Denn die gesamte Befragung wird von Information Factory unter der Domain des Beraters versendet. Der Fragebogen und das Anschreiben enthalten individuellen Text und das eigene Logo. Rückläufige E-Mails gehen direkt an den HR-Berater, der damit seinen Datenbestand pflegen kann. Information Factory unterstützt ihn während des gesamten Feedbackprozesses flexibel, beispielsweise was den individuellen Fragebogen oder die Art und Anzahl der involvierten Gruppen an Feedbackgebern betrifft. Weil der Konzeptionsaufwand gering ist, kaum Vorlauf nötig ist und es keine laufenden Fixkosten gibt, lohnt sich der Ansatz bereits bei wenigen Feedbacknehmern. Nach dem einmaligen Setup belaufen sich die Kosten beispielsweise für 11 Feedbacknehmer auf 990 Euro.
Weitere Informationen zu den Lösungen von Information Factory unter:
www.information-factory.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Information Factory ist ein Softwarehaus mit IT-Lösungen für die interne Informationsbeschaffung und das Geschäftsprozessmanagement in mittelständischen Unternehmen ab 200 Mitarbeitern und Konzernen. Den Schwerpunkt bilden dabei die Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen im Human-Resources-(HR-)Umfeld. Die aus Mitarbeiterbefragungen, Stimmungsbarometern, 90- bis 360-Grad-Feedbacks, Leistungsbeurteilungen, Vorgesetztenbewertungen oder Kundenbefragungen gewonnenen Informationen nutzen Unternehmen für ihre Prozess- und Kostenoptimierung.
Zu den Kunden von Information Factory zählen namhafte Unternehmen wie Volkswagen, Daimler, Audi, DKV, HUK24, Migros, Interhyp, SAM, Postbank, UBS, Zürcher Kantonalbank, die Universität St. Gallen sowie Organisationen der öffentlichen Verwaltung. Information Factory hat Standorte in Nürnberg und Zürich und beschäftigt insgesamt 30 Mitarbeiter.
www.information-factory.com
Schwartz Public Relations
Aline Lutz
Sendlinger Straße 42A
80331
München
al(at)schwartzpr.de
+49 89 211 871 45
http://www.schwartzpr.de
Datum: 04.11.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288990
Anzahl Zeichen: 3151
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Bübl
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 580 588-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Information Factory: White-Label-Feedback für HR-Berater und Coaches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Information Factory Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).