Information Factory bringt HR Flower Leistungsbeurteilung PLUS auf den Markt
Neues Angebot führt Leistungsbeurteilung und Führungskräftefeedback zusammen
Bottom up und top down in einem Tool
Bisher wurden Mitarbeiter bei der Leistungsbeurteilung in der Regel ausschließlich von ihren eigenen Vorgesetzten auf der Grundlage von Excel- oder Papierfragebögen anhand verschiedener Kriterien wie bestimmten Verhaltensweisen oder erbrachten Leistungen "top down" bewertet. Leistungsbeurteilung PLUS ermöglicht es jetzt, die "bottom up" Perspektive, also das Feedback der Mitarbeiter, digital in die Beurteilung einzubeziehen. Der gesamte Beurteilungsprozess läuft dabei auf einer webbasierten Plattform und wird zentral von der Personalabteilung administriert. Sie spart im Vergleich zu herkömmlichen Leistungsbeurteilungs- und Feedbackprozessen dadurch Zeit und Kosten.
Das System filtert automatisiert die einzelnen Fragen für die verschiedenen Perspektiven. Dadurch ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter ihre Führungskräfte nur in Bereichen bewerten, zu denen sie konstruktive Rückmeldung geben können. Sie bewerten in der Regel nur die Führungsleistung anhand von Fragen wie "Kann motivieren?" oder "Gibt ausreichend Feedback?". Vereinbarte Ziele wie zum Beispiel konkrete Vertriebszahlen etc. werden dagegen ausschließlich vom Vorgesetzten beantwortet. Das System gewährleistet automatisch, dass die verschiedenen an der Befragung beteiligten Rollen während des Befragungsprozesses nur auf die für sie bestimmten Daten zugreifen können. So ist die Vertraulichkeit der Ergebnisse für die bewerteten Führungskräfte gesichert. Für die Vorgesetzten steht ein spezielles "Chefcockpit" zur Verfügung. Sie können darin jederzeit den aktuellen Stand des Befragungsprozesses für alle zu bewertenden Führungskräfte einsehen und ihre Bewertungen vornehmen. HR Flower Leistungsbeurteilung PLUS wertet die verschiedenen Fragebögen auf Knopfdruck aus und erstellt automatisiert einen Bericht zu der jeweiligen Führungskraft. Dabei ist sichergestellt, dass nur der Vorgesetzte die Ergebnisse einsehen kann. Die Software ermöglicht außerdem die komfortable und sichere Archivierung der Berichte inklusive Anmerkungen in die digitale Personalakte.
"Leistungsbeurteilungen und Feedbackbefragungen sind mittlerweile etablierte Instrumente der Personalentwicklung. Bislang werden sie in der Regel getrennt voneinander durchgeführt. Unser neues Angebot HR Flower Leistungsbeurteilung PLUS führt die beiden Instrumente jetzt zusammen. Leistungsbeurteilungen werden so objektiver, detaillierter und damit schlichtweg besser. Bisher war die Leistungsbeurteilung ein eher rückwärtsgewandtes Instrument, mit dem vor allem vereinbarte Ziele und Erwartungen abgeglichen wurden. Durch die Integration des Feedbacks der Mitarbeiter wird aus ihr ein vorwärtsgewandtes HR-Instrument, auf dessen Basis Unternehmen ihre Mitarbeiter mit Personalverantwortung passgenau und individuell fördern können," sagt Claudia Conrads, Geschäftsführerin von Information Factory.
Informationen zur Feedbacksoftware HR Flower stehen unter hr-flower.de zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
information-factory
leistungsbeurteilung
hr-flower
360
feedback
360-grad-feedback
f-hrungskr-ftefeedback
feedbackprozesse
schwartz-public-relations
schwartz-pr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Information Factory ist ein Beratungsunternehmen und Softwarehaus für Lösungen für die Wissensarbeit in mittelständischen Unternehmen ab 200 Mitarbeitern und Konzernen. Einen Schwerpunkt bilden die Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen im Human-Resources-(HR-)Umfeld. Die aus Mitarbeiterbefragungen, Stimmungsbarometer, 90- bis 360°-Feedbacks, Leistungsbeurteilungen, Vorgesetztenbewertungen oder Kundenbefragungen gewonnenen Informationen nutzen Unternehmen für die erfolgreiche Umsetzung ihre Geschäftsstrategie.
Zu den Kunden von Information Factory zählen namhafte Unternehmen wie Volkswagen, Daimler, Audi, DKV, HUK24, Migros, Interhyp, SAM, Postbank, UBS, Zürcher Kantonalbank, die Universität St. Gallen sowie Organisationen der öffentlichen Verwaltung. Information Factory hat Standorte in Nürnberg und Zürich und beschäftigt insgesamt 50 Mitarbeiter.
www.information-factory.com.
Schwartz Public Relations
Jörg Stelzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
js(at)schwartzpr.de
+49 89 211 871 34
http://www.schwartzpr.de
Datum: 20.02.2013 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818761
Anzahl Zeichen: 4475
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Bübl
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 580 588-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Information Factory bringt HR Flower Leistungsbeurteilung PLUS auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Information Factory Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).