Trotz Steuermehreinnahmen bleibt Einhaltung der Schuldenbremse im Fokus

Trotz Steuermehreinnahmen bleibt Einhaltung der Schuldenbremse im Fokus

ID: 289411

Trotz Steuermehreinnahmen bleibt Einhaltung der Schuldenbremse im Fokus



(pressrelations) - Einmalige Steuermehreinnahmen können nicht für dauerhafte Ausgabensteigerungen genutzt werden

Die heute vorgelegten Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung für 2010 und 2011 gehen von erheblichen Steuermehreinnahmen gegenüber der letzten Schätzung aus. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert Barthle:

"Die Entwicklung der Steuermehreinnahmen ist erfreulich. Die Mehreinnahmen sind ein Ergebnis der verbesserten Wirtschaftslage. Die umsichtige Unionspolitik in der Krisenzeit trägt Früchte. Gleichwohl bleibt finanzpolitische Zurückhaltung geboten. Die Union steht für eine nachhaltige und generationengerechte Finanz- und Haushaltspolitik, die den Blick von kurzfristigen Effekten auf langfristige Notwendigkeiten lenkt. Fast schon reflexartig wecken die Steuermehreinahmen wieder Begehrlichkeiten. Allerdings haben wir mit der Schuldenbremse eine neue grundgesetzliche Situation: Bis 2016 müssen wir schrittweise das maximale strukturelle Defizit auf bis zu 0,35% BIP abbauen. Die jetzt einmaligen Steuermehreinnahmen können daher nicht für dauerhafte Ausgabensteigerungen oder für Einnahmeverzichte genutzt werden. Vielmehr bleibt der Abbau des strukturellen Defizits auf der Tagesordnung. Dafür hat die Bundesregierung ein Zukunftspaket aufgelegt, das nichts an Aktualität verloren hat. Die Schuldenbremse fordert aber auch, die konjunkturell bedingten Schulden in guten Zeiten überproportional abzubauen. Damit legen wir den Grundstein für eine wirksame Krisenbewältigungspolitik, wenn wir in konjunkturell schlechteren Zeiten mit konjunktureller Schuldenaufnahme entgegen wirken müssen. Jetzt die Mehreinnahmen zu verpulvern, würde uns dies zukünftig erschweren. Die Mehreinnahmen müssen weiter zur Konsolidierung genutzt werden, damit wir unterhalb der Obergrenze bleiben und einen Puffer zur Verfügung haben." Hintergrund: Der Arbeitskreis Steuerschätzung legt jedes Jahr im Herbst aktuelle Schätzungen zu den Steuereinnahmen vor, die eine verbesserte Einschätzung der Entwicklung des laufenden Jahres kurz vor Ende und der erwarteten Steuereinnahmen für das kommende Jahr ermöglichen. Die Ergebnisse fließen in die parlamentarische Beratung zum Bundeshauhalt 2011 ein, die in der kommenden Woche mit der Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss einen Höhepunkt findet. Wichtige Ergebnisse der Steuerschätzung für 2010 und 2011: 2010 2011 Bund 223,7 Mrd. ? (+ 7,4 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) 225,4 Mrd. ? (+ 8,1 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) Länder 208,1 Mrd. ? (+ 5,5 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) 211,3 Mrd. ? (+ 8,5 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) Gemeinden 69,1 Mrd. ? (+ 3,6 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) 72,3 Mrd. ? (+ 5,0 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) EU 24,6 Mrd. ? (- 1,3 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) 28,4 Mrd. ? (+ 0,8 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) Insgesamt 525,5 Mrd. ? (+ 15,2 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung) 537,3 Mrd. ? (+ 22,4 Mrd. ? ggü. Mai-Schätzung)




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtswidrige Vergabepraxis der Landesregierung - GRÜNE sehen weiteren Aufklärungsbedarf Nationaler Integrationsgipfel stellt richtige Weichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289411
Anzahl Zeichen: 3358

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Steuermehreinnahmen bleibt Einhaltung der Schuldenbremse im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z