Koalitionsgeplänkel in der Pflege dient Ablenkung von Privatisierungsplänen

Koalitionsgeplänkel in der Pflege dient Ablenkung von Privatisierungsplänen

ID: 289425

Koalitionsgeplänkel in der Pflege dient Ablenkung von Privatisierungsplänen



(pressrelations) - "Wenn jetzt von der CSU gegen Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) wegen dessen pflegepolitischer Taten- und Lustlosigkeit gekeilt wird, sind das nichts weiter als Ablenkungsversuche von den Schweinereien, die in der Pflege geplant sind", so Kathrin Senger-Schäfer, pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE zu den aktuellen pflegepolitischen Äußerungen von Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU).

"Die Pläne der Bundesregierung sind durch den Koalitionsvertrag auch der CSU bekannt: Sie wollen die Einführung der Kapitaldeckung, als verpflichtende Ergänzung zur Pflegeversicherung. Davon profitieren allein die Versicherungskonzerne und die Arbeitgeber. Insgesamt will die Bundesregierung den Pflegebegriff lediglich prüfen. Die Umsetzung soll allenfalls "kostenneutral" erfolgen. Das bedeutet Leistungskürzungen für die Betroffenen.

Sozialministerin Haderthauer scheint zu vergessen, dass ihre Partei bereits in der Großen Koalition Regierungsverantwortung hatte. Es war ihr und der CSU deshalb auch schon vor Schwarz-Gelb möglich, in der Pflege längst überfällige Maßnahmen zu ergreifen. Der neue Pflegebegriff und damit die Überwindung der Pflege im Minutentakt war bereits vor dem Amtsantritt von Gesundheitsminister Philip Rösler überfällig und die Warnungen vor den Folgen des Pflegenotstands sind auch nicht neu.

Dass Haderthauer Absprachen mit Lobbygruppen im stillen Kämmerlein anprangert und gleichzeitig das pflegepolitische Engagement von Bundesfamilienministerin Schröder lobt, ist dann schon grotesk. Denn Frau Schröder braucht gar kein stilles Kämmerlein. Sie erarbeitete und präsentierte ihre »Familienpflegezeit« gleich zusammen mit Prof. Dr. Bert Rürup, Vorstandsmitglied der MaschmeyerRürup AG, einem Beratungsunternehmen der Versicherungs- und Finanzwirtschaft."


F.d.R. Beate Figgener

Beate Figgener
Pressereferentin
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag


Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52801
Telefax +4930/227-56801
beate.figgener@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kapitalismus hängt am Dollartropf LANFERMANN: Haderthauer wirft sich bei der Pflege hinter den fahrenden Zug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289425
Anzahl Zeichen: 2471

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalitionsgeplänkel in der Pflege dient Ablenkung von Privatisierungsplänen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z