Öl auf Leinwand

Öl auf Leinwand

ID: 289590

Neue Alchemie: Sergej Jensen spielt mit der klassischen Malerei



Öl auf LeinwandÖl auf Leinwand

(firmenpresse) - In der Sonderausstellung "Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys" (bis 16. Januar 2011) zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster elf Positionen zeitgenössischer Kunst, die ästhetische und inhaltliche Kategorien von Joseph Beuys aufgreifen. Diese junge Künstlergeneration beschwört die Kraft des Ursprünglichen, der Natur, der Energie und des Irrationalen und schafft Werke aus Materialien wie Ton, Gips, Holz und Ästen, Metallen, Steinen, verschiedenen Tiermaterialien und Textilien. In einer Serie stellt das Landesmuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) ausgewählte Exponate vor.

Den Künstler Sergej Jensen als Maler zu bezeichnen, ist zugleich zutreffend als auch irreführend. Seine Arbeiten entsprechen den formalen Kriterien von Gemälden - und gleichzeitig nutzt er gerade dies dazu, die ästhetische Tradition der Malerei zu unterwandern.

Von Ferne erscheinen seine Bilder oft zart, von ganz flüchtiger und abstrakter Form- und Farbgebung. Manchmal lassen sie an Bilder des abstrakten Expressionismus oder des Informel denken, mit einer eigenwilligen und durchaus schön zu nennenden Gestik. Immer aber sind sie mehr als das malerische Ergebnis von künstlerischen Überlegungen zu Form, Farbe und Komposition. Von der Vorstellung klassischer Malerei muss man sich hier verabschieden, gerade deshalb, weil der Künstler den klassischen Illusionismus, der das Medium so lange beherrscht hat, ablehnt und exakt das tut, was die Materialien ihm nahe legen.

Benutzt Sergej Jensen Ölfarbe wie im Bild "Untitled (SJ 0380)", dann zeichnen sich auf dem hier blauen Textil fleckige Muster auf der Leinwand ab. Denn was produziert Öl auch anderes als Fettflecken? Jensen stellt Farben nicht durch sorgfältiges Mischen her, sondern wählt bestimmte Textilien - hellbraune Jute, roter Webstoff, helle Leinwand oder schwarzes Mischgewebe. Jeder Stoff wiederum hat auch eine ganz eigene Oberflächenbeschaffenheit. Die reduzierte Geste bei Sergej Jensen ist oft schon ausreichend, um die eigene Herstellungsweise zu thematisieren. So besteht die Arbeit "Untitled (SJ 15 0160)" aus Chlor auf Jute. Hier wird der Prozess des Malens umgedreht, da das Chlor den Trägerstoff heller färbt - Jensen nimmt also Farbe weg, anstatt sie aufzutragen. Die konzeptuelle Seite der Arbeit des Dänen Sergej Jensen, der in Berlin lebt, stellt direkte Fragen an den Betrachter: Wie wichtig ist die Intention des Künstlers und welche Rolle spielt der Zufall im Entstehungsprozess?



LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Westfälisches Landesmuseum
Domplatz 10
48143 Münster

Nina Heinrich,Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289590
Anzahl Zeichen: 2866

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öl auf Leinwand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z