Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Castor-Transport (Montagausgabe):
ID: 290255
Verantwortung
Deutschland muss seinen Atommüll selbst entsorgen. So weit er
nicht aus der inzwischen gestoppten Wiederaufbereitung stammt, lagert
er heute überwiegend direkt bei den Atomkraftwerken selbst. Ganz
selten, dass dies Proteste hervorruft, ja überhaupt ins Bewusstsein
dringt.
Wer in Gorleben protestiert, mag berechtigte Sorgen ins Feld
führen, fragen lassen muss er sich, ob er sich vor den
unausweichlichen Konsequenzen des Atomzeitalters in seiner
unbedingten Ohne-mich-Haltung nicht einfach drückt. Man kann indes
keinen Strich unter die Vergangenheit ziehen. Ob es uns gefällt oder
nicht: Wir bleiben in der Verantwortung für Entscheidungen, die in
den 60-er Jahren - im breiten Konsens übrigens - getroffen wurden.
+++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





- Kommentar von Jürgen Polzin">
Datum: 07.11.2010 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290255
Anzahl Zeichen: 1036
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Castor-Transport (Montagausgabe):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).