Goldrute, Waschbär und Robinie: Exoten bedrohen die Artenvielfalt
ID: 290697
Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 14. November 2010 Herrn PD Dr. Ewald Weber von der Universität Potsdam

(firmenpresse) - Ein weltweit zu beobachtendes Phänomen ist die zunehmende Ausbreitung exotischer oder nicht einheimischer Pflanzen- und Tierarten. Diese Begleiterscheinung unserer globalisierten Welt ist auch eine Folge der europäischen Kolonialzeit. Der zunehmende Reiseverkehr und Welthandel beschleunigen den Artenaustausch zwischen den Kontinenten noch zusätzlich. Alle diese Arten wurden durch den Menschen in neue Gebiete gebracht. Einige dieser Arten verwildern, manche vermehren sich sogar so stark, dass Natur und Mensch beeinträchtigt werden. Diese biologischen Invasionen zählen als die zweitwichtigste Ursache des weltweiten Artenrückganges und verursachen enorm hohe Kosten. Im Vortrag wird anhand ausgewählter Beispiele gezeigt, wie es zu biologischen Invasionen kommt, was sie verursachen, und wie versucht wird, die Ausbreitung solcher invasiver Arten zu stoppen.
Ewald Weber ist promovierter Biologe und seit April 2009 an der Universität Potsdam tätig. Er ist in der Schweiz aufgewachsen und studierte an der Universität Basel Biologie. Während seiner Doktorarbeit beschäftige er sich mit der Biologie der eingeführten Goldruten. Anschliessend verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der University of California in Berkeley, USA. Nach der Rückkehr arbeitete er als Privatdozent an der ETH Zürich.
Ewald Weber hat zahlreiche Fachartikel zum Thema biologische Invasionen verfasst. Sein Forschungsschwerpunkt sind die Ökologie und Biogeografie eingeführter Pflanzenarten, und die ökologischen Auswirkungen, die sich aus ihrer Ausbreitung ergeben. Neben der Forschungstätigkeit schreibt er auch populärwissenschaftliche Artikel für Magazine und Zeitungen.
Potsdamer Köpfe am 14. November 2010, 11 Uhr, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Eintritt 3,- €, ermäßigt 2,- €.
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 08.11.2010 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290697
Anzahl Zeichen: 1974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Simone Leinkauf
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 20 11 525
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.11.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goldrute, Waschbär und Robinie: Exoten bedrohen die Artenvielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).