Neues Deutschland: zu den Castortransporten

Neues Deutschland: zu den Castortransporten

ID: 291804
(ots) - Die Bundesregierung war, nachdem der
Castor-Transport mit strahlendem Atommüll sein Ziel erreichte,
auffallend wortkarg: Der erstaunlich massive Protest, der die Fahrt
auf die Rekorddauer von über 92 Stunden verlängerte, sorgte in Berlin
für Sprachlosigkeit. Die Fernsehkameras hatten nicht die gewünschten
Bilder gewalttätiger Attacken auf die Polizei geliefert. Stattdessen
zeigten sie Mut, Wut und die unglaubliche Ausdauer der
Atomkraftgegner, welche die geballte Staatsmacht an die Grenzen ihrer
Kapazitäten und Einsatzfähigkeit brachten. Auch Umweltminister
Norbert Röttgen wiederholte seine Rechtfertigung nicht mehr, der
Transport aus Frankreich müsse wegen vertraglicher Verpflichtungen
sein. Dann hätte er nämlich auch mal eine Erklärung dafür liefern
müssen, warum die großen Castor-Transporte immer nach Gorleben fahren
und keines der 15 anderen Zwischenlager in Deutschland dafür
bereitsteht. Dies macht es noch offensichtlicher, dass Schwarz-Gelb
im Bunde mit den Atomkonzernen deren Müll für immer und ewig im
Wendland lassen will. Würde die Politik ihre Bürger endlich ernst
nehmen, müsste man nun die Suche nach alternativen
Endlager-Standorten beginnen, was die Atomwirtschaft seit Jahren
verhindert hat. Und damit nicht immer größere Mengen hoch
radioaktiven Mülls quer durch die Republik gekarrt werden müssen,
kann es nur eine Lösung geben: die Atomkraftwerke so rasch wie
möglich abschalten!



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klaus Ernst: Rente ab 67 stoppen Weser-Kurier: Der Bremer Weser-Kurier schreibtüber Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2010 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291804
Anzahl Zeichen: 1706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu den Castortransporten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z