Neues Deutschland: zu Gewerkschaften und heißer Herbst

Neues Deutschland: zu Gewerkschaften und heißer Herbst

ID: 294021
(ots) - Michael Sommer hatte recht: Der Herbst 2010 ist ein
heißer geworden. Nur eben nicht so, wie der DGB-Chef ihn prophezeit
hatte. Die wirklich hitzigen Auseinandersetzungen mit der
schwarz-gelben Regierung fanden - bei aller Wertschätzung für den
Protest gegen soziale Kälte am vergangenen Wochenende in Hannover -
nicht unter Führung der Gewerkschaften statt. Bürgerinitiativen in
Stuttgart und im Wendland haben in den letzten Tagen und Wochen dem
Merkel-Kabinett gezeigt, was eine Harke ist - ihr Widerstand gegen
einen unverschämt teuren Bahnhof oder die noch unverschämtere
Laufzeitverlängerung für AKW brachte Tausende auf die Straße und
Millionen Sympathisanten an die Bildschirme. Die vollmundig
angekündigten massiven Sozialproteste gegen die Rente mit 67, die
Gesundheitsreform und Billiglöhne laufen indes unter ferner liefen -
und dürften die Regierenden wenig schrecken. Das mögen die
Organisatoren als ungerecht empfinden, schuldlos aber sind sie daran
nicht. Solange die Gewerkschaften sich zu einem Schulterschluss aller
Gebeutelten im Lande nicht entschließen können, sich nach wie vor von
Arbeitslosenverbänden abgrenzen, Hartz-IV-Verschlimmbesserungen nicht
ernsthaft als ihr Thema entdecken, gelten sie vielen nicht als Garant
für Veränderungen. Aber die Zeiten der Sozialpartnerschaft sind
längst vorbei - mit lauwarmem Protest auf der Basis alter Rituale
lockt man heute nur wenige hinterm Ofen hervor.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2010 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294021
Anzahl Zeichen: 1703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu Gewerkschaften und heißer Herbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z