MEDICA: Medizintechnik kehrt mit großen Schritten in die Erfolgsspur zurück

MEDICA: Medizintechnik kehrt mit großen Schritten in die Erfolgsspur zurück

ID: 294487

Branchenumsatz sinkt 2009 vergleichsweise gering - SPECTARIS prognostiziert zweistelliges Wachstum für 2010



(PresseBox) - Die deutsche Medizintechnik-Branche war von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr vergleichsweise gering betroffen. Nach leichten Umsatzrückgängen im Jahr 2009 rechnet der Branchenverband SPECTARIS für das laufende Jahr wieder mit einem deutlichen Wachstum in Höhe von zehn Prozent. Und auch für das Jahr 2011 erwartet der Verband eine Fortsetzung des Marktwachstums. "Die Medizintechnik hat sich wieder deutlich konjunkturunabhängiger gezeigt als die meisten anderen Industriezweige", sagte der Leiter des SPECTARIS-Fachverbandes Medizintechnik, Dr. Tobias Weiler, vor Beginn der internationalen Fachmesse MEDICA in Düsseldorf.
Nach zum Teil deutlichen Zuwächsen in den letzten fünf Jahren ging der Gesamtumsatz der deutschen Medizintechnik-Branche in 2009 leicht zurück. Mit rund 18,3 Milliarden Euro lag er um 4,3 Prozent unter dem Wert des Jahres 2008. Das Minus resultierte dabei maßgeblich aus einem Rückgang beim Exportgeschäft um neun Prozent auf einen Wert von 11,4 Milliarden Euro. Der Inlandsumsatz der rund 1.150 deutschen Hersteller konnte dagegen sogar zulegen und lag mit knapp 6,9 Milliarden Euro um 4,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Mit 87.000 Mitarbeitern lag die Beschäftigtenzahl nur um knapp ein Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die hohe Innovationskraft der Branche blieb jedoch auf hohem Niveau: Rund neun Prozent des Umsatzes investiert die Branche in Forschung und Entwicklung. Fast 15 Prozent der Beschäftigten sind in diesem Bereich tätig.
"Das Auslandgeschäft zieht derzeit wieder deutlich an", so Weiler. Im ersten Halbjahr 2010 konnten die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach Asien um 30 Prozent, nach Mittel- und Südamerika um 23 Prozent und nach Nordamerika um 15 Prozent gesteigert werden. Die Exporte in die Europäische Union legten um sieben Prozent zu.
Seit Ende 2009 zeigt sich wieder ein deutlicher Aufwärtstrend. "Für das laufende Jahr sind die Firmen mehrheitlich optimistisch", unterstrich Tobias Weiler. Nach einer eigenen Erhebung erwartet der Verband für 2010 demnach einen Umsatzzuwachs in Höhe von insgesamt zehn Prozent. Die Prognose für das Ausland lautet plus zwölf Prozent und wird damit positiver beurteilt als der Inlandsumsatz. Dieser wird nach Einschätzung der Unternehmen um rund sechs Prozent steigen. Davon ausgehend erwartet SPECTARIS positive Beschäftigungsimpulse und geht von einem Mitarbeiterzuwachs von drei Prozent aus. Knapp 90.000 Menschen wären damit bei den deutschen Medizintechnikherstellern beschäftigt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensmittelunverträglichkeiten - wenn Essen zur negativen Belastung wird Zusammen mehr erreichen:  Aufklärung nicht nur am Weltdiabetestag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2010 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294487
Anzahl Zeichen: 2715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDICA: Medizintechnik kehrt mit großen Schritten in die Erfolgsspur zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für optische,medizinische und mechatronische Technologien e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für optische,medizinische und mechatronische Technologien e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z