Union begrüßt neues Gebührenmodell
ID: 294862
Union begrüßt neues Gebührenmodell
Mit dem neuen Gebührenmodell sind auch Erwartung verbunden
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt das neue Modell für eine öffentlich-rechtliche Rundfunkgebührenerhebung, auch als "Haushaltsabgabe" bezeichnet, weil damit zukünftig - eine langjährige Beitragsstabilität gesichert wird und es zu keiner Erhöhung kommt,- mehr Beitragsgerechtigkeit geschaffen wird,- die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger stärker geschützt wird,- Staatsferne und Unabhängigkeit der Sender garantiert werden,- bisherige Trittbrettfahrer auf Kosten der Mehrheit der Beitragszahler zur Kasse gebeten werden, - die Gebührenerhebung mit weniger Bürokratie verbunden ist. Die Neuausrichtung sollte auch Anstoß für eine engere Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Sender mit der Deutschen Welle werden, der Visitenkarte des Auslandsrundfunks. Für die Union ist mit dem neuen Gebührenmodell aber auch die Erwartung verbunden, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Qualität seiner Beiträge nicht nachlässt und seinem Informations-, Kultur- und Bildungsauftrag nachkommt. Nur dann kann auch auf eine notwendige breite Akzeptanz in der Bevölkerung gebaut werden."
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294862
Anzahl Zeichen: 1894
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union begrüßt neues Gebührenmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).