Neues Deutschland: zum G20-Gipfel in Seoul

Neues Deutschland: zum G20-Gipfel in Seoul

ID: 294903
(ots) - Es ist noch gar nicht so lange her, da lief die
Weltkonjunktur auf immer gleiche Weise: Die US-Bürger kauften auf
Pump Unmengen an Waren aus Deutschland, Japan und zuletzt auch aus
China. Die Defizite der USA wurden durch Kredite der Überschussländer
gedeckt. Die Folge waren aber gewaltige monetäre Ungleichgewichte,
die mit zur Weltfinanzkrise beitrugen. Es ist eigentlich
offensichtlich, dass es so nicht weitergehen kann. Alle streben nach
Exportüberschüssen - doch die Gewinne des einen sind die Verluste des
anderen. Leider passiert auf G20-Ebene nicht viel. Die
Überschussländer, dort in der Mehrzahl, verweigern sich der
Veränderung. Und die ehemalige Wirtschaftssupermacht USA entpuppt
sich in dieser Frage als zahnloser Tiger. Die jüngste einseitige
Verzweiflungstat der US-Notenbank hat eine Annäherung nicht gerade
befördert. Die Forderung Washingtons nach kurzfristiger Begrenzung
der Überschüsse ist da vernünftig, aber derzeit chancenlos. Und
langfristig kommt man um strukturelle Veränderungen nicht herum: Die
USA mit ihrem aufgeblähten Immobilien- und Bankensektor exportieren
heute Schrott nach China und importieren von dort Hightech. Es geht
um einen echten Neuanfang, der einen stabilen globalen Währungsrahmen
bräuchte: Der Dollar verabschiedet sich als Weltgeld, die
Finanzmärkte werden an die Kette genommen, Devisenüberschüsse
international abgeschöpft und umgeleitet - in Armutsbekämpfung und
Klimaschutz.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Laengere Verjaehrungsfristen bei sexuellem Missbrauch von Kindern Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um Finanzminister Wolfgang Schäuble
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294903
Anzahl Zeichen: 1726

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum G20-Gipfel in Seoul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z