Notbremse beim E-Personalausweis ziehen

Notbremse beim E-Personalausweis ziehen

ID: 295049

Notbremse beim E-Personalausweis ziehen



(pressrelations) - übereilte Einführung des neuen Personalausweises fällt der Bundesregierung schneller auf die Füße als befürchtet. Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen endlich die Notbremse ziehen", fordert Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zum Hack der Software des neuen Personalausweises. Jan Korte weiter:

"Da die Technik ganz offensichtlich nicht ausgereift ist, ist die übereilte Einführung des elektronischen Personalausweises fahrlässig und geht auf die Kappe des Bundesinnenministers. Erst wurden die bisher erhältlichen Lesegeräte und jetzt auch noch die nötige Online-Software gehackt. Keine 24 Stunden vergingen, um die laut Bundesinnenminister de Maizière sicherste elektronische Identitätskarte, die es auf dem Markt gibt, zu überwinden. Und das, obwohl die zahlreichen Sicherheitsrisiken seit langem bekannt waren. Dass der neue Personalausweis eingeführt wurde, ohne vorher alle Sicherheitslücken zu schließen, ist unfassbar. Die nachgereichte Ankündigung, in Kürze eine angeblich sichere Software zur Verfügung stellen zu können, wirkt vor diesem Hintergrund wenig glaubhaft. Die Bundesregierung trägt für dieses Fiasko die volle Verantwortung.

Dies alles zeigt erneut: Die Großprojekte der Bundesregierung sind gefährlich, teuer und überflüssig. Von der Benutzung der eID-Funktionen des neuen Personalausweises muss dringend abgeraten werden. Solange man noch gültige Ausweisdokumente hat, sollten alle Bürger aus Sicherheitsgründen von der Beantragung des Pfusch-Persos absehen. Durch das gefährliche Experiment einer Kombination von Pflichtdokumenten mit unsicheren Identitätsschlüsseln für Internet und eGovernment werden alle Bürger zu Versuchskaninchen. Innenministerium und BSI müssen ihren Biometrie-Trip beenden und die Ausgabe der neuen Ausweise umgehend stoppen."


F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag


Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Raus aus der Garage' - Telekom veranstaltet App-Entwickler-Konferenz 2010 Schnäppchenjäger AppTicker 4.0 ist da: iPhone- und iPad-Anwender sparten bereits 3,5 Millionen Euro!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2010 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295049
Anzahl Zeichen: 2445

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notbremse beim E-Personalausweis ziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z