"Plusminus" (MDR)
am 16. November 2010, um 21.50 Uhr
ID: 295543
Die Themen:
Steuerflucht - wo Deutschland Milliarden verschenkt Auf dem
Höhepunkt der Finanzkrise war es vielerorts gefordert worden: ein
Gesetz gegen Steueroasen. Auch der damalige Finanzminister Peer
Steinbrück wollte sich dafür einsetzen und diese Länder sogar auf
eine schwarze Liste setzen. Doch jetzt, zwei Jahre später, scheint
es, als sei nicht nur das in Vergessenheit geraten zu sein. Es findet
sich auf dieser Liste kein einziges Land. Laut Finanzminister
Schäuble gebe es solche Steueroasen nicht mehr. "Plusminus" prüft
nach, wo der deutsche Fiskus Milliarden verschenkt und wie andere
Länder von Steuerflüchtlingen kassieren.
Reisepreise - wie im Internet bei Familienreisen getrickst wird
"Plusminus" hat wochenlang die Preise für Familienreisen in
Internet-Reiseportalen untersucht. Wie günstig sind sie, wie ist das
Preisranking und wie hoch die Personenpreise? Lockangebote verwundern
kaum, Mogelpreise und fehlerhafte Angaben umso mehr. Offenbare Tricks
führen zu überraschenden Erkenntnissen.
Dumpinglöhne - warum die Rentenversicherung auf Beiträge
verzichtet Leiharbeiter wie Bernd D. arbeiteten jahrelang für einen
Stundenlohn von 6,10 Euro, eigentlich müssten sie den Stundenlohn der
Stammarbeiter von 8,50 Euro bekommen. Viele klagen den Lohn der
Stammarbeiter rückwirkend ein. Doch auch ihre Rente könnte steigen,
denn die Deutsche Rentenversicherung kann für die Lohndifferenz
nachträglich bei der Leiharbeitsfirma die Rentenbeiträge einziehen.
"Plusminus" fragt, warum die Rentenversicherung zögert.
Behindertenrechte - wie Ämter Wohnansprüche ignorieren
Selbstbestimmt leben und die Wahl haben, das klingt gut und ist für
Nichtbehinderte fast selbstverständlich. Für behinderte Menschen ist
es das nicht immer. Doch seit Januar 2008 haben auch sie die
Wahlfreiheit, sogar einen Rechtsanspruch auf ein selbstbestimmtes
Leben. Als Experten in eigener Sache entscheiden sie selbst, welche
Hilfen für sie am besten sind und welche Person zu dem von ihnen
gewünschten Zeitpunkt eine Leistung erbringen soll. Soweit die
Theorie. "Plusminus" hat die Praxis untersucht.
Pressekontakt:
Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion Wirtschaft/Verbraucher
Tel.: 0341 - 300 4508
Fax: 0341 - 300 4542
E-Mail: plusminus@mdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295543
Anzahl Zeichen: 2613
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Plusminus" (MDR)
am 16. November 2010, um 21.50 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).