Arbeitsmarktpolitischen Kahlschlag verhindern
ID: 295795
Arbeitsmarktpolitischen Kahlschlag verhindern
"Allein die Zahl der von der BA direkt betreuten Langzeitarbeitslosen liegt derzeit bei 155.000 und damit um 16 Prozent höher als im Vorjahr. Für aktive Arbeitsmarktpolitik stehen 2011 jedoch 900 Millionen Euro weniger zur Verfügung als 2010. Mit den Einsparungen, die sich bis 2014 insgesamt auf zehn Milliarden Euro belaufen sollen, fehlt der Bundesagentur Geld für Qualifizierung und Vermittlungsmaßnahmen. Das ist im Hinblick auf den beklagten Fachkräftemangel nicht zu vertreten. So wird noch mehr in Billigjobs vermittelt.
Die Bundesregierung muss endlich die Unterfinanzierung der Bundesagentur beenden. Abzuschaffen ist der sogenannte Eingliederungsbeitrag, mit dem Gelder der Arbeitslosenversicherung zweckentfremdet werden. Das würde den BA-Haushalt bis 2013 um 13 Milliarden Euro entlasten. Ferner sollte der Bund in Krisenzeiten der Arbeitslosenversicherung unter die Arme greifen und für mögliche Defizite haften. Die Beitragszahler der Arbeitslosenversicherung haben einen Großteil der Krisenkosten getragen. Sie dürfen nicht noch weiter geschröpft werden."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295795
Anzahl Zeichen: 2067
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsmarktpolitischen Kahlschlag verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).