Pegasystems strafft den Umgang mit Nebenwirkungen für Life Science Unternehmen
Die neue Lösung Adverse Event Case Processing automatisiert das Erfüllen von Auflagen im Fall von Nebenwirkungen, die während klinischer Studien auftreten, sowie die Sicherheitsüberwachung nach der Zulassung. Zudem wird die Dauer des Zulassungsprozesses verkürzt.
Alle klinischen Studien und Produkte auf dem Markt können potenziell geringfügige bis schwerwiegende Nebenwirkungen auslösen – auch dann, wenn sie nicht verschreibungspflichtig sind. Treten Nebenwirkungen auf, die als schwerwiegend kategorisiert sind oder kommt es zu anderen Ereignissen, die zu einem Krankenhausaufenthalt oder gar zum Tod führen, müssen sie den Regulierungsbehörden unverzüglich gemeldet werden. In einer wettbewerbsintensiven Branche, in der ablaufende Patente und steigende Kosten bei der Arzneimittelentwicklung den Reingewinn gefährden, benötigen Life Science-Unternehmen eine höhere operationale Effizienz, um sich an verändernde Regulierungen anzupassen und die Kosten zu reduzieren. Die Adverse Event Case Processing-Lösung verbessert die kritischen Phasen bei der Arzneimittelüberwachung. Die neue Automatisierung sowie die operationale Effizienz profitieren von den bereits vorhandenen Business Process Management-Fähigkeiten und beinhalten:
• Eliminierung überflüssiger Analysen und Meldepflichten bei
zahlreichen verschiedenen Zuständigkeitsbereichen von
Aufsichtsbehörden
• Einsparen von Zeit, die üblicherweise für die Identifizierung
spezifischer Klassifizierungen von Nebenwirkungen nötig ist
• Straffen des Meldevorgangs von Nebenwirkungen bei allen
intern und extern zuständigen Personen, um die rechtzeitige
Einhaltung von lokalen und globalen Gesetzgebungen sicher
zu stellen
• Verwalten und Verfolgen von Kontrollprotokollen sowie von
Tätigkeiten aller Systeme und Nutzer, um die gesetzlichen
Anforderungen zu unterstützen
• Integration bestehender Verwaltungssysteme für klinische
Studien, elektronischer Datenerfassung und CRM-,
Sicherheits- und Meldepflicht-Systeme in einem einzigen
einheitlichen Dashboard für das Management von
Nebenwirkungen
Diese neue Lösung lässt sich schnell anwenden, da sie modernste Technologien einsetzt, um bereits bestehende Verfahrensregeln und Anforderungen bei Nebenwirkungen zu unterstützen. Zusätzlich erstellt sie eine dynamische und spezialisierte Dokumentation, um die Einhaltung von Regeln in einer validierten Umgebung sicherzustellen.
Maryanne Quinn, President, Integrated Submission Strategies bei LLC. sagt:
„Life Science-Unternehmen stehen heute unter einem enormen Druck, die steigenden Kosten klinischer Studien gering zu halten, obwohl sie immer strengeren Sicherheits- und Compliance-Vorschriften entsprechen müssen. Technologien, die die Lücke zwischen Absicht und tatsächlicher Umsetzung schließen, sollten ernsthaft als Werkzeug in Betracht gezogen werden, um die Effizienz zu steigern.”
Melonie Warfel, Director of Life Science Industry Solutions bei Pegasystems erklärt:
„Zu den größten Herausforderungen unserer Kunden zählt das Vereinfachen von Sicherheitsberichten. Unsere Lösung Adverse Event Case Processing verbessert die Agilität und Effizienz eines Unternehmens, indem sie den manuellen Aufwand jedes einzelnen Falles reduziert und gleichzeitig die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Sicherheitsanalysen verbessert.“
Weitere Informationen zum Life Sciences Framework: http://www.pega.com/industries/life-sciences/bpm-for-life-sciences.asp
Tags, Keywords: Pegasystems, PEGA, SmartBPM, CRM, Clinical Trials, Business Process Management, BPM, case management
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Pegasystems:
Pegasystems (NASDAQ: PEGA), das führende Unternehmen für Business Process Management und ein führender Anbieter von CRM-Lösungen, unterstützt Unternehmen dabei, die Bindung ihrer Kunden zu erhöhen, Neugeschäft zu generieren und ihre Produktivität zu verbessern. Die patentierte „Build for Change“-Technologie beschleunigt die Bereitstellung kritischer Geschäftslösungen, indem Geschäftsziele direkt erfasst und manuelle Programmierung eliminiert werden. Pegasystems ermöglicht es seinen Kunden, sich schnell an verändernde Geschäftsbedingungen anzupassen, um den Wettbewerb zu übertreffen.
Weitere Informationen unter www.pega.com.
Pegasystems
Michael Meister
Tel. +49 (0)89 24218-419
michael.meister(at)pega.com
Twitter: (at)pegasystems
Fortis PR
Tanja Hornig
+49 (0)89 45227815
pegasystems(at)fortispr.de
Datum: 15.11.2010 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296321
Anzahl Zeichen: 4304
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Hornig
Stadt:
München
Telefon: 089-452278-15
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pegasystems strafft den Umgang mit Nebenwirkungen für Life Science Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pegasystems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).