Entsolidarisierung auch in der Pflege
ID: 296672
Entsolidarisierung auch in der Pflege
"CDU/CSU und FDP wollen das bewährte Umlageverfahren langfristig zerstören. Damit wird aus einem solidarischen Mit- und Füreinander von Jung und Alt, von Stark und Schwach ein 'Jeder für sich allein'. Auf der Strecke bleiben die Schwächsten in unserem Land, in erster Linie Geringverdiener und Arbeitslose. Dieser Irrweg muss gestoppt werden.
DIE LINKE will das Solidarprinzip auch in der Pflegeversicherung weiterentwickeln. Mit einer solidarischen Bürgerversicherung würde auf Grundlage des Umlageverfahrens die Pflegeversicherung dauerhaft stabil und sozial gerecht finanziert. Hierbei sollen alle Menschen, auch die heute privat Versicherten, entsprechend ihren Einkommen aus Löhnen, Gewinnen und Kapitalerträgen in die Bürgerversicherung einzahlen und der Arbeitgeber die Hälfte der Pflegeversicherungsbeiträge übernehmen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296672
Anzahl Zeichen: 2155
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entsolidarisierung auch in der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).