WAZ: Die Misere der Ein-Euro-Jobs - Kommentar von Daniel Freudenreich

WAZ: Die Misere der Ein-Euro-Jobs

- Kommentar von Daniel Freudenreich

ID: 296853
(ots) - Die Kritik des Bundesrechnungshofes an den
Ein-Euro-Jobs ist berechtigt. Es kann nicht sein, dass Kommunen und
soziale Einrichtungen offenbar fast ungehindert Ein-Euro-Jobber für
Tätigkeiten einsetzen können, die im Normalfall reguläre
Arbeitskräfte machen müssten. Dieser Missbrauch gefährdet
herkömmliche Jobs. Er kann bis zu einem gewissen Grade eingedämmt
werden, wenn ab kommendem Jahr flächendeckend Beiräte die Vergabe der
Stellen überwachen. Aber auch hier darf man sich nichts vormachen. Es
wird immer Grenzfälle geben, in denen nicht klar ist, ob der
Ein-Euro-Job der Allgemeinheit dient oder dem Träger, um seine
Personalkosten zu drücken. Den Langzeitarbeitslosen helfen
Ein-Euro-Jobs allenfalls, um sich wieder an einen geregelten
Arbeitsrhythmus zu gewöhnen. Unter dem Strich aber sind sie wenig
tauglich, um die Betroffenen in eine reguläre Arbeit zu bringen. Dies
kann auch nicht funktionieren, solange der Ein-Euro-Job als letzte
Rettung dient, damit Arbeitslose eben mit irgendeiner
Beschäftigungsmaßnahme versorgt sind. Statt gering Qualifizierte
flugs in irgendein Programm zu stecken, brauchen sie mehr
individuelle Förderung und zwar über einen längeren Zeitraum. Dafür
fehlen bislang die Konzepte, die in Zukunft verstärkt unter dem Motto
"mehr Integration" stehen müssen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2010 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296853
Anzahl Zeichen: 1611

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Misere der Ein-Euro-Jobs

- Kommentar von Daniel Freudenreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z