Projektstart für touristisches Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren, gefördert von der Eu

Projektstart für touristisches Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren, gefördert von der Europäischen Union

ID: 297319

Informationsveranstaltung am 18. November



(PresseBox) - Wenn sich am Donnerstag, dem 18. November 2010, Akteure aus Ungarn, Slowenien, Österreich und Deutschland treffen, geht es um den Auftakt für ein von der Europäischen Union geförderten Projekt. Dessen Ziel ist es, die Qualität der touristischen Aus- und Weiterbildung in der Region Bremen-Oldenburg zu erhöhen und übertragbare Ansätze zu entwickeln. Projektträger ist ein internationales Konsortium aus Hochschule und Weiterbildung.
Im Fokus der Arbeit der kommenden zwei Jahre stehen die Entwicklung eines Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren für ehemals branchenfremde Beschäftigte im Tourismus, der Abgleich bestehender regionaler Aus- und Weiterbildungen im Tourismus und deren Einordnung in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) sowie die Erhöhung der europaweiten Mobilität von Auszubildenden bzw. sich in Weiterbildung befindenden Beschäftigten im Tourismus durch die gegenseitige Anerkennung von im europäischen Ausland absolvierten Lerneinheiten.
Aufgabe des Instituts für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit an der Hochschule Bremen ist es dabei, in Zusammenarbeit mit der Fakultät Gesellschaftswissenschaften ein praxisorientiertes, international einsetzbares Zertifizierungsverfahren für Gästebetreuer und Gästebetreuerinnen mit einem breiten Aufgabenfeld in direktem Kontakt mit Besucherinnen, Besuchern und Reisenden zu entwickeln - den "Recreation Assistant".
Das Konsortium des Projekts setzt sich zusammen aus der Volkshochschule Papenburg gGmbH (Koordination), dem Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. an der Hochschule Bremen, der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen / Bad Zwischenahn, der Betriebswirtschaftlichen Fachschule - Schwerpunkt Tourismuswirtschaft der Berufsbildenden Schule für den Landkreis Wittmund, der Waldschule Iglauer Park in Városlöd (Ungarn), dem Notranjski Ecological Center (Slowenien), der Unternehmensberatung Heffeter in Salzburg und den Tourismusschulen Salzburg Klessheim. Das Projekt ist hervorgegangen aus der Kooperation von Mitgliedern des Netzwerks TourBo (Touristische Bildungsoffensive Nordwest) und wird unterstützt durch die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. und den Landkreis Friesland.


Hintergrund:
Bislang stellt sich die Situation so dar, dass angehende oder interessierte Gästeführer und Gästebetreuer in Europa auf verschiedenste Kurse und Seminare stoßen, die ihre Teilnehmer auf den Einsatz als Gästebetreuer oder auf eine vergleichbare Tätigkeit im Tourismus vorbereiten sollen. Es gibt bisher jedoch keinen europaweit einheitlichen und messbaren Standard, der die Ausbildung der Gästeführer bzw. Gästebetreuer länderübergreifend vergleichbar macht. So haben es auch erfahrene Gästeführer oftmals schwer, ihre Qualifikation in einem anderen Land der EU nachzuweisen und anerkennen zu lassen. Den oftmals formal "ungelernten" Akteuren und Quereinsteigern im Tourismus soll mit dem Zertifikat "Recreation Assistant" eine europaweite Anerkennung sowie ein zielgerichteter Ausbau ihrer individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglicht werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Go Creative – Workshop und Podiumsdiskussion in der Leipzig School Of Design
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2010 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297319
Anzahl Zeichen: 3215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektstart für touristisches Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren, gefördert von der Europäischen Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z