Die Stromnetze dürfen nicht zum Flaschenhals für die erneuerbaren Energien werden

Die Stromnetze dürfen nicht zum Flaschenhals für die erneuerbaren Energien werden

ID: 297595

Die Stromnetze dürfen nicht zum Flaschenhals für die erneuerbaren Energien werden



(pressrelations) - d Zeit, dass die Protagonisten der "Nein-Bewegung" endlich die Fakten zur Kenntnis nehmen

Die neue Netzstudie der Deutschen Energie Agentur (dena) wird Berichten zufolge einen Bedarf von 3600 Kilometern neuer Hochspannungsleitungen ausweisen. Kaum bekannt, werden die Zahlen der dena z.B. von der Naturschutzorganisation BUND schon bestritten. Hierzu und zur Notwendigkeit des raschen Netzausbaus erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck:

Wir gehen den Weg in das Zeitalter der regenerativen Energien. Dass dies den Aus- und Umbau der Stromnetze erfordert, ist mittlerweile Allgemeingut. Dass dies aber auch vielfältige Anstrengungen nach sich zieht und konstruktives Mitwirken aller Beteiligten, ist offensichtlich nicht in allen Köpfen angekommen. Erneuerbare Energien zu fordern, gleichzeitig an allem und jedem in puncto Netzausbau rumzukritteln und wo es nur geht, Sand ins Getriebe streuen, ist jedenfalls nicht konstruktiv. Lange Verzögerungen beim Netzausbau können wir uns nicht leisten, wenn wir das Ziel nicht gefährden wollen. Es wäre ein gigantischer Schildbürgerstreich, wenn wir mit viel Geld der Bürger die erneuerbaren Energien ausbauen und wenn dann die Netze zum Flaschenhals werden. Ein wachsender Teil unseres Stromes wird zukünftig aus dem Norden unseres Landes kommen. Besonders die Offshore-Windenergie wird hierzu beitragen, deren forcierter Ausbau eines der wichtigsten energie- und klimapolitischen Ziele ist. Dieser Strom muss abtransportiert und in die Hauptverbrauchszentren im Westen und Süden der Republik oder in Stromspeicher gebracht werden. Die Übertragungsnetze spielen beim Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele eine Schlüsselrolle. Die zunehmende Entwicklung dezentraler Stromerzeugung - etwa in Photovoltaik-Dachanlagen und aus Biomasse - muss sich ebenfalls in der Struktur der Netze niederschlagen. Das Energiekonzept der christlich-liberalen Koalition sieht deshalb eine ganze Reihe von Maßnahmen vor, die den Netzaus- und -umbau vorantreiben und beschleunigen. So wird unter anderem die Bundesregierung für das Übertragungsnetz einen Bundesnetzplan vorlegen, an dem die Länder und die anderen Beteiligten in einem gesetzlich geregelten und transparenten Verfahren frühzeitig beteiligt werden. Und auch die Mär, dass angeblich der Ausbau der erneuerbaren Energien durch hocheffiziente neue Kohlekraftwerke und durch die Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke verzögert würde, wird nicht allein dadurch wahr, dass sie z.B. vom BUND ständig wiederholt wird. Es gibt keinen Zielkonflikt. Mehrere Sachverständige haben dies bei der Anhörung im Bundestag zum Energiekonzept und zu den Energiegesetzen bestätigt, weil die erneuerbaren Energien wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Einspeisegarantie immer vorrangig ans Netz gehen. Es wird Zeit, dass die Protagonisten der "Nein-Bewegung" endlich die Fakten zur Kenntnis nehmen und die Notwendigkeiten einer modernen Industriegesellschaft anerkennen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stromausfall in Birkenau ? Saukopftunnel bis Sonntag gesperrt Doppelter Erfolg für WebSite X5 Evolution 8
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297595
Anzahl Zeichen: 3476

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Stromnetze dürfen nicht zum Flaschenhals für die erneuerbaren Energien werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z