Rösler füllt den Versicherungskonzernen die Taschen - Zusatzgeschäft von jährlich über zehn Milliarden
ID: 297684
Rösler füllt den Versicherungskonzernen die Taschen - Zusatzgeschäft von jährlich über zehn Milliarden
"Die Kapitaldeckung bietet gegenüber der bestehenden Umlagefinanzierung ausschließlich Nachteile. Die anvisierte Pflegezusatzversicherung wäre jeder politischen Kontrolle entzogen und der Kapitalstock damit den Risiken der Finanzmärkte ausgesetzt. Einfacher kann man das Geld der gesetzlich Versicherten nicht verbrennen. Die letzte Finanzkrise lässt grüßen.
Es ist wie mit allem, bei dem der FDP-Gesundheitsminister seine Finger im Spiel hat: Versicherungswirtschaft und Arbeitgeber profitieren, während die Bürger draufzahlen. Ältere Menschen und Rentner zahlen in eine kapitalgedeckte Pflegezusatzversicherung, von der sie nichts haben. Geringverdiener und Arbeitslose sind von pauschalen Zahlungen besonders betroffen.
Die Botschaft zur Zukunft der Pflegeversicherung muss lauten: Das Umlageverfahren hat sich bewährt. Es ist zukunftsfähig, wenn es im Sinne einer solidarischen Bürgerversicherung weiterentwickelt wird. DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass alle entsprechend ihrer Löhne, Gewinne, Miet- und Kaptalerträge in diese neue Pflegeversicherung einzahlen. Arbeitgeber beteiligen sich zur Hälfte an den Beiträgen."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2010 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297684
Anzahl Zeichen: 2337
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler füllt den Versicherungskonzernen die Taschen - Zusatzgeschäft von jährlich über zehn Milliarden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).