Diabetes greift das Auge an / Regelmäßig zum Augenarzt, weil die Wahrscheinlichkeit für Netzhautschäden groß ist
ID: 297792
Schäden der Netzhaut im Auge ("Retinopathie") eine besondere Rolle.
Nach 20 Jahren ist bei neun von zehn Zuckerkranken eine Retinopathie
nachweisbar - zumindest eine leichtere Form davon, berichtet das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Netzhautschäden sind heute mit
dem Laser gut behandelbar. Je früher eine Retinopathie erkannt wird,
desto besser lässt sich Sehstörungen vorbeugen. Diabetes-Spezialisten
empfehlen, dass Patienten jährlich beim Augenarzt eine Untersuchung
vornehmen lassen. Sie ist schnell gemacht und wird bei Diabetikern
von den Kassen bezahlt. Findet der Augenarzt Netzhautdefekte, soll
unbedingt der Hausarzt davon erfahren, denn dann werden auch andere
häufige Folgekrankheiten durch Gefäßveränderungen wahrscheinlicher.
Ausführliche Informationen zum Thema unter
www.diabetes-ratgeber.net/diabetische-retinopathie
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 11/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2010 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297792
Anzahl Zeichen: 1495
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetes greift das Auge an / Regelmäßig zum Augenarzt, weil die Wahrscheinlichkeit für Netzhautschäden groß ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).