So von Gott reden, dass sich etwasändern kann / Auszeichnung der besten Predigten 2010 durch den Ve

So von Gott reden, dass sich etwasändern kann / Auszeichnung der besten Predigten 2010 durch den Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

ID: 297930
(ots) - Der ökumenische Predigtpreis 2010 der Verlag für die
Deutsche Wirtschaft AG wird heute (Mittwoch, 17.11.2010) in der
Schlosskirche der Universität Bonn verliehen. Ziele des Preises sind
die Förderung der Redekultur von der Kanzel und die Würdigung
herausragender Predigten. Der Preis wurde zum elften Mal verliehen.

Anja Siebert (35), Theologische Referentin des Präsidiums der
Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), erhielt den
Preis in der Kategorie 'Beste Predigt'. Siebert, die auch Vikarin der
Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist,
erhielt die Auszeichnung für Ihre Predigt über Johannes 12, 12-19:
'Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn.' In Ihrer
Predigt spielt sie die Ankunft Jesu im heutigen Berlin durch und wie
sich dadurch das Leben jedes einzelnen ändert.

In der Kategorie 'Beste Predigt für nichtkirchliche Anlässe' gab
es zwei Auszeichnungen: Der Preis ging an Emilia Handke (24),
Studentin der Theologie in Halle an der Saale und an Monika
Lehmann-Etzelmüller (41), Pfarrerin in der Evangelischen Landeskirche
in Baden in Hemsbach an der Bergstraße.

Emilia Handke gewann den Predigtpreis für ihre Predigt über Engel
in Anlehnung an Matthäus 1, 18-23, in der unterschiedliche Gestalten
von Engeln und ihre Wirkung auf die Menschen dargestellt werden.
Pater Manfred Entrich aus Düsseldorf betonte in seiner Laudatio: "
Die Kernbotschaft der Bibel wird in der Predigt von Emilia Handke
hörbar: Habt keine Furcht! Mehrfach wird diese Botschaft eindringlich
angeboten und es ist das was die Engel in ihrem Wesen nach sind:
Boten der Zuversicht durch Hoffnung." Die Predigt sei keine
einschmeichelnde Botschaft, sondern greife die Zuhörer an und greife
in ihr Leben ein. Die außerordentliche Leistung der Predigt liege in


der Wahrnehmung des Schmerzes der Glaubensfragen und des stillen
Glücks gefundener Antwort in der Hoffnung.

Monika Lehmann-Etzelmüller widmete sich in ihrer ausgezeichneten
Predigt zum Volkstrauertag dem Psalm 56,9. Die Botschaft der Predigt
laute 'Gott vergisst nicht'. In der Predigt wird ein Mann von seiner
Enkelin nach seinem Vater gefragt, der im Krieg gefallen ist und er
sich erinnert. "In ihrer Predigt hat Monika Lehmann-Etzelmüller den
Weg des Evangeliums sichtbar gemacht in die Hütte der Trauer, die es
mit seinem Trost erwärmt", so Laudator Wolfgang Thielmann,
Ressortleiter der Wochenzeitung 'Rheinischer Merkur'. Die Predigt
hebe alle Widersprüche des Lebens in eine religiöse Erzähung auf,
ohne sie dadurch aufzulösen. Genau das könne die Aufgabe einer
heutigen Predigt sein.

Der ökumenische Predigtpreis in der Kategorie Lebenswerk ging an
den langjährigen katholischen Bischof von Innsbruck, Dr. Reinhold
Stecher (88). Der 1921 in Südtirol geborene Theologe war u. a.
Religionsprofessor an der Lehrerbildungsanstalt Innsbruck, Professor
für Religionspädagogik an der Pädagogischen Akademie des Bundes sowie
Spiritual im Priesterseminar der Diözesen Innsbruck und Feldkirch.
1981 wurde er in Innsbruck zum Bischof geweiht. Dieses Amt hatte er
bis 1997 inne. Jürgen Werbick, Professor für Fundamentaltheologie in
Münster, hob in seiner Laudatio den Mut des Preisträgers hervor: "Mut
macht Mut. Mutige Menschen ermutigen. Für mich gehört Bischof
Reinhold Stecher zu ihnen. Er, der Hochgebirgsmensch, der sich nie
kleinkriegen ließ von den Kleinmütigen und Kleinkarierten. Wie schön,
dass wir ihn heute mit dem Predigtpreis 2010 ehren dürfen." Der
Preisträger öffne in seinen Predigten stets die Hinwendung zum
Wesentlichen, die Konzentration auf das Wesentliche, zwar mit
Windungen und Umwegen, aber ohne dabei vom Ziel abzukommen.

Helmut Graf, Vorstand der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG,
hob als Stifter des Preises das Motto der diesjährigen
Predigtpreis-Verleihung 'So von Gott reden, dass sich etwas ändern
kann' hervor: "Predigen bedeutet, den Glauben verständlich zu machen
für die Gemeinde, für diejenigen, die zuhören. Damit sich etwas
ändern kann. Dieses Ziel haben unsere diesjährigen Preisträger mit
ihren Predigten in hervorragender Weise erreicht." Er freue sich,
dass der Predigtpreis auch im elften Jahr seines Bestehens so eine
gute Resonanz erfahre. Die Jury konnte aus 345 Einsendungen die
besten Predigten auswählen.

Die nicht dotierte Auszeichnung besteht aus einer Bronzeskulptur.
Mit dem im Jahr 2000 erstmals vergebenen Predigtpreis fördert der
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG die Redekultur in den Kirchen
und würdigt herausragende Predigten. Bewerben können sich haupt- und
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kirchen,
Freikirchen und Landeskirchlichen Gemeinschaften. Bisherige
Preisträger waren u. a. Margot Käßmann (eh. Vorsitzende des Rates der
EKD und hannoversche Landesbischöfin), Bischof Dr. Joachim Wanke,
Prof. Dr. Eberhard Jüngel (Tübingen) und Rolf Zerfaß (katholischer
Theologieprofessor Würzburg).

Bisherige Preisträger:
Ausgezeichnet wurden bislang u. a.
Pater Heribert Arens OFM, Kloster Hülfensberg,
Sylvia Bukowski, Pfarrerin Wuppertal,
Dr. Ulrich Engel, Pater Köln/Berlin,
Dr. Fernando Enns, mennonitischer Pfarrer Hamburg,
Horst Hirschler, Landesbischof i. R. Hannover,
Hanns Dieter Hüsch (verst.), Kabarettist,
Walter Jens, Rhetorik-Professor Tübingen,
Eberhard Jüngel, Tübinger Theologieprofessor, Margot Käßmann, eh.
hannoversche Landesbischöfin und Vorsitzende des Rates der EKD,
Dipl.-Theologin Vera Krause, Misereor Aachen,
Barbara Manterfeld-Wormit, Pfarrerin Berlin,
Prof. Dr. Thomas Meurer (verst.), katholischer Religionspädagoge
Münster,
Kathrin Oxen, Pastorin in Bützow,
Fritz Penserot, Pfarrer Schloss Burg/Mosel,
Pastor Michael Putzke, Kassel,
Professor Dr. Paolo Ricca, Waldenserfakultät Rom,
Antje Rösener, Pfarrerin Dortmund,
Isa Vermehren (verst.) RSCJ, Schwester, Bonn,
Dr. Joachim Wanke, katholischer Bischof Erfurt,
Rolf Zerfaß, katholischer Theologieprofessor Würzburg,
Dr. Jörg Zink, evangelischer Theologe Stuttgart

Die Jury:

Die dreizehnköpfige ökumenisch besetzte Jury umfasst Theologinnen und
Theologen sowie Publizisten. Der Jury gehören an:

Oberkirchenrat Udo Hahn (Hannover), Medien- und Publizistik-Referent
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Vorsitzender der Jury,

Pater Heribert Arens OFM (Kloster Hülfensberg),
Dr. Pater Manfred Entrich OP (Geschäftsführer Institut für
Pastoralhomiletik, Düsseldorf),
Pfarrer Dietrich Hackler (Bonn), Abteilungsleiter ältere Menschen im
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend;
Pfarrerin Dorothee Löhr (Mannheim),
Dipl. Theol. Karsten Matthis (Königswinter), Geschäftsführer Stiftung
Christlich-Soziale Politik e. V.;
Pfarrer Dr. Christoph Morgner (Siegen), Altpräses des Evangelischen
Gnadauer Gemeinschaftsverbandes;
Dr. Hadwig Müller (Aachen), Missionswissenschaftliches Institut
Missio e.V.
Prof. Dr. Reinhard Schmidt-Rost (Bonn), Lehrstuhlinhaber für
Praktische Theologie;
Pfarrer Dr. Matthias Schreiber (Düsseldorf), Beauftragter für die
Kontakte zu Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Staatskanzlei
Nordrhein-Westfalen;
Pfarrer Dr. Peter Seul, Dozent für Homiletik am Priesterseminar des
Erzbistums Köln;
Pastor Wolfgang Thielmann (Bonn), Leiter des Ressorts "Christ und
Welt/Evangelische Kirche" der Wochenzeitung "Rheinischer Merkur";
Dr. Jürgen Werbick (Münster), Professor für Fundamentaltheologie;

Zum Verlag: Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist ein
Fachverlag für publizistische Beratung für Geschäftskunden und
Privatkunden. Er gibt 240 Produkte wie Informationsdienste,
Newsletter und Loseblattwerke mit einer breiten Themenpalette heraus.
Der Verlag erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von 92,4 Mio. Euro und
beschäftigt 302 Mitarbeiter am Stammsitz in Bonn.



Pressekontakt:
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177
Bonn, Mechthild Alves, PR-Managerin, Tel.: 0228/8205-7281, Fax:
0228/8205-5288, E-Mail: mal@vnr.de. Internet: www.predigtpreis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stille Nacht für Buckelwale (mit Bild) EMPIRE mit exklusivem First Look auf das neue Projekt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297930
Anzahl Zeichen: 8996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So von Gott reden, dass sich etwasändern kann / Auszeichnung der besten Predigten 2010 durch den Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z