Rheinische Post: Nötigung Irlands

Rheinische Post: Nötigung Irlands

ID: 298603
(ots) - Kommentar von Martin Kessler

Die Rettung von Pleite-Staaten ist zwiespältig. Wer sich darauf
verlassen kann, dass bei einer verschwenderischen Haushaltsführung
andere für den Verlust einstehen, achtet nicht auf solide Finanzen.
Solche Staaten neigen auch dazu, nach einer Rettung die Zügel schnell
wieder schleifen zu lassen. Im Falle Irlands liegt der Sachverhalt
anders. Der einstige Musterknabe Europas, der dank einer ökonomischen
Aufholjagd ohne Beispiel zu hohem Wohlstand gelangt ist, hat bisher
die Krise aus eigener Kraft bekämpft. Deshalb mutet die irische
Regierung ihrer Bevölkerung das härteste Anpassungsprogramm aller
gefährdeten Länder zu. Sie hat gute Chancen, ihr Ziel zu erreichen -
trotz des immensen Drucks durch das marode Bankensystem. Das passt
wiederum der Europäischen Kommission und etlichen Euro-Ländern nicht.
Die nötigen die Iren geradezu, den Rettungsschirm in Anspruch zu
nehmen. Offenbar wollen sie damit die Tauglichkeit dieses Instruments
unter Beweis stellen. Sehr zum Leidwesen der irischen Regierung. Denn
die verliert zu Unrecht ihre Reputation bei der Bevölkerung und gibt
zugleich ein schlechtes Beispiel für Länder, die ebenfalls ohne Hilfe
die Krise bewältigen wollen. Die Folge ist eine neue Zerreißprobe für
den Euro.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung muss über Gefahren aufklären Rheinische Post: Deutschland im Terror-Herbst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2010 - 22:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298603
Anzahl Zeichen: 1529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nötigung Irlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z