WAZ: Caritas begrüßt Pläne für Freiwilligendienst
ID: 299323
Heinz-Josef Kessmann, begrüßt die von der Bundesregierung geplante
Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes. "Es ist erst einmal gut,
dass es weiter eine Möglichkeit für junge Leute geben soll, sich
sozial zu engagieren", sagte Kessmann dem Online-Portal der
WAZ-Mediengruppe, Derwesten.de. Zu loben sei auch der Ansatz, dass
der Bundesfreiwilligendienst nicht in Konkurrenz zu bestehenden
Freiwilligendiensten treten soll. Die Caritas geht davon aus, dass
sich in dem neuen Dienst weniger junge Menschen engagieren werden als
heute im Zivildienst. "Das ist natürlich ein Problem. Aber dadurch
ist die soziale Landschaft in NRW nicht gefährdet. Keiner unserer
Dienste wird grundsätzlich in Frage gestellt", versichert Kessmann,
der auch Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes ist. Einzelne
Angebote stünden aber auf der Kippe. "Wir bieten zum Beispiel in
Münster Beschäftigten in Behindertenwerkstätten im Sommer zwei Wochen
gemeinsamen Urlaub in Begleitung von Zivildienstleistenden an.
Vielleicht wird es diese Urlaube bald nicht mehr geben, denn dafür
bräuchten wir genügend Freiwillige."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Deutsche sehen Terrorgefahr relativ gelassen" alt="N24-EMNID-UMFRAGE
Deutsche sehen Terrorgefahr relativ gelassen">

Datum: 18.11.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299323
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Caritas begrüßt Pläne für Freiwilligendienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).