Erforschung vernachlässigter Krankheiten maßgeblich gestärkt

Erforschung vernachlässigter Krankheiten maßgeblich gestärkt

ID: 299333

Erforschung vernachlässigter Krankheiten maßgeblich gestärkt

Forschungsmittel für 2011 von drei auf fünf Millionen Euro aufgestockt



(pressrelations) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat einen Änderungsantrag der Forschungspolitiker der Fraktion zum Haushalt 2011 für zusätzliche Mittel zur Erforschung von vernachlässigten Krankheiten beschlossen. Dazu erklären der forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin, Anette Hübinger:

Wir stärken durch zusätzliche Mittel für Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs) die Forschungsanstrengungen bei den wirklich vernachlässigten Erkrankungen. Unter Leishmaniose oder dem Dengue-Fieber leiden viele Menschen in Entwicklungsländern. Wir als CDU/CSU-Fraktion haben daher die entsprechenden Forschungsmittel für 2011 von drei auf fünf Millionen Euro aufgestockt. So wollen wir schneller zu wegweisenden Forschungsergebnissen kommen. "Vor allem Atemwegs- und Durchfallerkrankungen spielen bei der Kindersterblichkeit und beim Verlust an gesunden Lebensjahren in Entwicklungsländern eine verheerende Rolle. Daher müssen wir hier die Forschung für Therapie und Heilung ausbauen", betonte Rupprecht. Er fügte hinzu: "Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs) sind der richtige Weg. Dieses Modell hat sich seit Mitte der 90er Jahre international als innovativer Ansatz bei der Erforschung von solchen Krankheiten bewährt." "Die Erhöhung der jährlichen Förderung für vernachlässigte Erkrankungen, die oft durch Armut bedingt sind, wird auch in den kommenden Jahren unser Ziel sein. Jeder in diesem Bereich investierte Euro kann Menschenleben retten oder das Leben vieler Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern lebenswerter machen", stellte Hübinger klar, die zugleich Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist. Hintergrund:PDPs sind internationale Non-Profit-Organisationen, die Präventionsmethoden, Impfstoffe, Medikamente oder Diagnostika gegen vernachlässigte Krankheiten entwickeln und kostengünstig auf den Markt bringen. Die globale Forschung zu armutsassoziierten Erkrankungen konzentriert sich stark auf die großen Drei: Tuberkulose, Malaria und HIV/AIDS. Dabei wird oft vergessen, dass diese Krankheiten zusammen nur für etwas mehr als die Hälfte der Todesfälle infolge armutsassoziierter Erkrankungen weltweit verantwortlich sind. Neben den drei Großen zählen beispielsweise Chagas, das Dengue-Fieber oder Leishmaniose zu den vernachlässigten Krankheiten. Diese Krankheiten betreffen weltweit mehr als eine Milliarde Menschen. Die meisten leben in Entwicklungs- und Schwellenländern. Da die betroffenen Menschen nur sehr geringe Einkommen zur Verfügung haben und somit auch wenig Geld für Medikamente ausgeben können, ist die Erforschung für Pharmaunternehmen nicht attraktiv. Deshalb ist auch staatliches Engagement zwingend erforderlich.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fischöl hilft nicht bei allen Herz-Kreislauf Erkrankungen Perfekte Zahnkosmetik mit Lumineers und Veneers
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299333
Anzahl Zeichen: 3287

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erforschung vernachlässigter Krankheiten maßgeblich gestärkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z