Westfalenpost: Der Zivildienst-Ersatz

Westfalenpost: Der Zivildienst-Ersatz

ID: 299414
(ots) - Freiwillige haben künftig die Wahl

Von Harald Ries Während die faktische Abschaffung des Wehrdienstes
vor allem ideologisch umstritten war, trifft das Ende des
Zivildienstes ganz praktisch mitten ins Leben: Wer soll Alte und
Kranke pflegen? Nur anständig bezahlte Fachkräfte natürlich. Aber so
wird es nicht kommen. Dazu fehlt Geld. Das ist ein Grundproblem, das
Familienministerin Schröder nicht zu verantworten hat: Dass nicht nur
nette Zusatzaufgaben, sondern auch dringende Notwendigkeiten von
Freiwilligen für ein Taschengeld erledigt werden müssen. Der neue
Gesetzentwurf zum Bundesfreiwilligendienst hat Vorzüge: Er bindet
ältere Menschen mit ein. Er pumpt zusätzliches Geld in das
erfolgreiche Freiwillige Soziale Jahr und stärkt insofern das
Engagement der Zivilgesellschaft. Aber der geplante Aufbau einer
neuen Struktur erklärt sich nur durch Bund/Länder-Probleme bei den
Finanzen und die Sorge, was die 1000 Mitarbeiter des Bundesamtes für
Zivildienst tun sollen. Sinnvoller wäre ein Ausbau der bisherigen
Freiwilligen-Dienste.Kommt es doch zum Ersatz-Zivildienst des Bundes,
muss zumindest gesichert sein, dass es finanziell keine Freiwilligen
erster und zweiter Klasse gibt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: zur Debatte um den Zivildienst Frankfurter Neue Presse: Die große Prüfung der Grünen. Dr. Dieter Sattler über die Entwicklung der Grünen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2010 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299414
Anzahl Zeichen: 1448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der Zivildienst-Ersatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z