Eine Woche Krimikult im
ID: 299714
MDR Klassik Talk zum Gedenken an Herbert Kegel
Von 1949 bis 1978 lenkte Herbert Kegel die Geschicke der Leipziger Rundfunkklangkoerper. Als Chordirigent, Dirigent und schliesslich Chefdirigent von Rundfunkchor und Rundfunksinfonieorchester Leipzig setzte er kuenstlerische Massstaebe, die bis heute fortwirken. Vor allem sein Einsatz fuer die Musik des 20. Jahrhunderts gilt als beispielhaft.
Im MDR Klassik Talk wuerdigen prominente Gaeste, darunter Herbert Kegels Sohn Bjoern Casapietra und der Musikwissenschaftler der Prof.
Dieter Haertwig, das Leben und Wirken des Dirigenten, der zu den herausragenden Musikerpersoenlichkeiten der zweiten Haelfte des 20.
Jahrhunderts zaehlt. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Bettina Denner, die Lieder aus der Feder Kegels singt, sowie vom MDR Blaeserquintett. FIGARO-Musikredakteurin Grit Schulze moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ins MDR-Studio am Augustusplatz ist frei.
Das MDR-Kulturradio uebertraegt den Klassik Talk am gleichen Abend ab 22 Uhr in einer "FIGARO spezial"-Sendung.
Anlass fuer die Wuerdigung Herbert Kegels ist sein Todestag, der sich am 20. November 2010 zum 20. Mal jaehrt.
Weitere Informationen unter www.mdr-figaro.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299714
Anzahl Zeichen: 1690
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Woche Krimikult im"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).