Handlungsbedarf zum Alkoholmissbrauch junger Menschen in Sachsen-Anhalt besonders groß ? Gesamtstrategie angeregt
ID: 300226
Handlungsbedarf zum Alkoholmissbrauch junger Menschen in Sachsen-Anhalt besonders groß ? Gesamtstrategie angeregt
Frau Dr. Theren, Referatsleiterin im Ministerium für Gesundheit und Soziales betonte besonders die Notwendigkeit, Schwangere und junge Mütter dabei zu unterstützen, alkoholfrei zu leben. Auch in geringen Mengen führt Alkoholkonsum zu großen Schäden, an denen die Kinder zum Teil ihr Leben lang leiden. Die Arbeit am Gesundheitsziel des Landes zur Reduzierung des Alkohol- und Tabakkonsums sei der richtige Rahmen, sich dieser Thematik unter Federführung der LS-LSA im nächsten Jahr verstärkt zu widmen.
Gabriele Bartsch, stellvertretende Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen ? DHS, verdeutlichte das Interesse der Alkoholwirtschaft an hohen Absatzzahlen: 10% der europäischen Bevölkerung konsumieren 25-50% des gesamten Alkoholverbrauchs. Auf Jugendliche wirke Alkoholwerbung besonders konsumfördernd.
Kontakt: Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt
Tel.: 0391 ? 5 43 38 18 Fax: 0391 ? 5 62 02 56
E-Mail: info@ls-suchtfragen-lsa.de www.ls-suchtfragen-lsa.de
Rückfragen an: Helga Meeßen-Hühne
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300226
Anzahl Zeichen: 2457
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handlungsbedarf zum Alkoholmissbrauch junger Menschen in Sachsen-Anhalt besonders groß ? Gesamtstrategie angeregt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).