Neue OZ: Kommentar zu Denglisch / Bahn
ID: 300520
Wie wisch ju a plessant dschörni- spätestens wenn der Zugbegleiter
seine Gäste mit diesen Worten begrüßte, war der Ärger über die
Verspätung verflogen. Die meist nicht ganz dem Oxford-Englisch
entsprechenden Ansagen sind auch auf YouTube ein Renner. Und in
Internetforen streiten sich angebliche Experten über die oft
eigenwilligen grammatischen Regeln.
Nun will die Bahn das Denglisch weitgehend verbannen. Das heißt
aber nicht, dass aus dem "Service Point" wieder eine
"Informationsstelle" wird. Auch das noch dümmere "call a bike" soll
uns erhalten bleiben.
Was die Bahn als Serviceoffensive verkauft, könnte am Ende sogar
auf Kosten der Gäste gehen. Denn der deutschsprachige Zugreisende
wird in Zukunft wohl noch häufiger verzweifelt auf den Bahnhöfen
herumirrende Ausländer in den "näxxt lokel träään" setzen müssen, um
ihm dann anstelle des Zugbegleiters zum Abschied eine "plessant
dschörni" zu wünschen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300520
Anzahl Zeichen: 1216
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Denglisch / Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).