Die Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgesetzt

Die Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgesetzt

ID: 302052

Die Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgesetzt



(pressrelations) - ckung des Fördervolumens 2011 für den Städtebau um 150 Millionen auf insgesamt 455 Millionen Euro

Heute haben die abschliessenden Beratungen des Deutschen Bundestages zum Bundeshaushalt 2011 begonnen. Dabei wird auf Vorschlag des Haushaltsausschusses u.a. auch die Aufstockung des Fördervolumens 2011 für den Städtebau um 150 Millionen auf insgesamt 455 Millionen Euro im Rahmen der heutigen Beratungen zum Etat des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beschlossen. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher Norbert Barthle und der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Götz:

"Mit dieser parlamentarischen Entscheidung setzen die Koali
shy;tionsfraktionen im Deutschen Bundestag ein bedeut
shy;sames investitions- und kommunalpolitisches Signal. Die Erfolgsge
shy;schichte der Städtebauförderung als gemein
shy;same Aufgabe von Bund, Ländern und Gemeinden wird auf einem hohen Niveau fortgesetzt. Sie ist ein unverzicht
shy;barer Beitrag zur lebenswerten Gestaltung von Städten und Gemeinden", sagte Barthle. Götz hob hervor, dass der Bund damit auch in Zukunft seinen Beitrag für die Kommu
shy;nen bei wichtigen städtebaulichen Projekten leisten wird. "Wir fordern nun die Länder und Kommunen auf, auch ihren Beitrag zur Städtebauförderung im Jahr 2011 sicherzustellen und dafür die Voraussetzungen in ihren Haushalten zu schaf
shy;fen." In den letzten Wochen und Monaten hat eine intensive Dis
shy;kussion über die Zukunft der Städtebauförderung stattgefun
shy;den. Sie ging weit über die Budgetforderungen hinaus. "Wir sehen das auch als Auftakt für einen Dialog des Bundes mit den Ländern, den kommunalen Spitzenverbänden und weite
shy;ren Partnern der Stadtentwicklungspolitik mit dem Ziel einer sinnvollen Neujustie
shy;rung der Städtebau-förderung", fügten Barthle und Götz hinzu. Hintergrund:Insgesamt wird der Bund im Jahr 2011 für neue Maßnahmen der Städtebauförderung 455 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Damit wird ein zusätzliches Investitionsvolumen in Höhe von ca. 3,7 Milliarden Euro angestoßen. Dies schafft und sichert ca. 200.000 Arbeitsplätze im regionalen Handwerk und Bau
shy;gewerbe. Trotz der erforderlichen Sparan
shy;strengungen für den Bun
shy;deshaushalt 2011 wird dieser investive Bereich daher bewusst gestärkt. Mit den einzelnen Programmen der Städtebauförderung werden nicht nur städtebauliche Missstände beseitigt sowie die Sicherung und Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren gewährleistet. Insbesondere dienen sie auch zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung des wirtschaftlichen, sozialen, demographischen und ökologischen Wandels.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Schwarz-Gelb zurück in die pflegepolitische Steinzeit Kristina Schröder ehrt Jugendliche für ihr Engagement gegen Ausgrenzung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302052
Anzahl Zeichen: 3128

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z