Fuchs: Der Wirtschaftsboom geht weiter
ID: 302652
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Michael Fuchs:
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im November auf den höchsten Stand
seit der Wiedervereinigung geklettert.
Die erfreuliche Stimmung zeigt, dass die unionsgeführte
Bundesregierung beispielsweise mit dem
Wachstums-beschleunigungsgesetz und der soliden Finanzpolitik den
richtigen Weg eingeschlagen hat.
Unser erfolgreiches Krisenmanagement hat aber gerade auch auf dem
Arbeitsmarkt erfreuliche Spuren hinterlassen. Erstmals seit 1992 sank
die Zahl der Erwerbslosen im Oktober auf 2,9 Millionen.
Die Stimmung in der Wirtschaft verbesserte sich in allen großen
Branchen - vom Automobil- und Maschinenbau, dem Groß- und
Einzelhandel bis hin zu den Dienstleistern.
Auch wenn die Exporterwartungen leicht zurückgegangen sind, liegen
sie insgesamt noch auf einem hohen Niveau. Umso erfreulicher ist es,
dass die Binnennachfrage eine zunehmende Rolle spielt. Vom
erstaunlich gut verlaufenden Weihnachtsgeschäft profitiert besonders
der Einzelhandel.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im November den sechsten Monat
in Folge. Er kletterte für viele Analysten unerwartet um 1,6 auf
109,3 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Beginn der
gesamtdeutschen Berechnung 1991.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2010 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302652
Anzahl Zeichen: 1756
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fuchs: Der Wirtschaftsboom geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).