Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Winterreifenpflicht
ID: 303086
Winterreifenpflicht beschließen. Doch diese Verordnung zur Änderung
der Straßenverkehrsordnung ist nur Stückwerk. Leider. Zwar werden nun
eindeutiger als bisher die Straßenverhältnisse beschrieben, die als
winterlich gelten und bei denen das Fahren mit Sommerreifen unter
Strafe steht. Und rein formaljuristisch sind auch die Reifen
definiert, die als Winterreifen bei einer Kontrolle durchgehen. Doch
was fehlt, sind eindeutige Mindestanforderungen an Winterreifen.
Theoretisch kann jeder Reifenhersteller ein M+S-Symbol auf jeden
Reifen prägen. Eine Prüfung auf Wintertauglichkeit gibt's nicht.
Vertrauen muss man hier auf die freiwillige Selbstkontrolle der
Unternehmen. An so etwas halten sich Billigheimer aus Fernost aber
keinesfalls. Von dort kommen sogar Breitreifen für den Sommer mit
M+S-Zeichen. Um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten,
sollten schnellstens klare und nachprüfbare Vorgaben für Winterreifen
beschlossen werden. Und eine Profiltiefe, die deutlich über den jetzt
zulässigen 1,6 Millimetern liegt. Das ist zu wenig.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2010 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303086
Anzahl Zeichen: 1342
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Winterreifenpflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).