Nach wie vor Handlungsbedarf bei der Bekaempfung von Gewalt gegen Frauen

Nach wie vor Handlungsbedarf bei der Bekaempfung von Gewalt gegen Frauen

ID: 303113

Nach wie vor Handlungsbedarf bei der Bekaempfung von Gewalt gegen Frauen



(pressrelations) - slich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November erklaeren die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks und die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Marlene Rupprecht:

Das Menschenrecht auf Leben und koerperliche Unversehrtheit ist fuer Millionen Frauen auch in Deutschland noch nicht selbstverstaendlich gewaehrleistet.

Einer repraesentativen Studie zufolge haben in Deutschland etwa 40 Prozent der befragten Frauen Gewalt erlebt, jede vierte Frau im haeuslichen Umfeld durch den Partner. Darueber hinaus sind Frauen auch anderen spezifischen Gewaltformen ausgesetzt, wie sexuellen Belaestigungen, Gewalt in der Prostitution oder auch in Form von Frauenhandel. Gewalt findet auch gegen aeltere Frauen und Frauen mit Behinderungen statt. Zu den Opfern von Gewalt gegen Frauen zaehlen ebenso ihre Kinder, die haeufig selbst Gewalt erleiden.

Die Bekaempfung der vielfaeltigen Formen von Gewalt gegen Frauen bleibt eine Daueraufgabe - auch fuer und in Deutschland. Der erste unter Rot-Gruen im Jahr 1999 aufgelegte Aktionsplan zur Bekaempfung von Gewalt gegen Frauen wurde erfolgreich umgesetzt.
So koennen die Opfer eine Wegweisung des Taeters aus der gemeinsamen Wohnung mit Hilfe des Gewaltschutzgesetzes durchsetzen.

Weiter bleiben aber die Frauenhaeuser wichtige Zufluchtsorte fuer von Gewalt bedrohte Frauen. Der Bedarf an Frauenhausplaetzen ist unvermindert hoch. Hier sind vor allem die Laender und Kommunen in der Pflicht, fuer ein ausreichendes Schutzangebot zu sorgen. Der Aktionsplan II von 2007 unterstreicht die Bedeutung der Frauenhaeuser und fordert eine Vernetzung der Frauenhaeuser untereinander und mit Frauenberatungsstellen und -notrufen. Notwendige Ueberlegungen fuer eine entsprechende Umsetzung und Weiterentwicklung des Aktionsplanes II fehlen bei Schwarz-Gelb. So sollte sich die Bundesregierung zum Beispiel dringend bei den Laendern dafuer einsetzen, das sich diese bei der Finanzierung von Frauenhaeusern auf ein einheitliches Vorgehen verstaendigen.


Hier gibt es grossen Handlungsbedarf.

Die Kampagne des Europarats gegen Gewalt an Frauen, die DAPHNE-Programme der Europaeischen Union und die CEDAW-Berichte der Vereinten Nationen stecken den Rahmen internationaler Verpflichtungen ab. Die SPD-Bundestagsfraktion wird nicht nachlassen, effektive Massnahmen zur Bekaempfung von Gewalt gegen Frauen einzufordern, national wie international.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwarz-Gelb setzt internationale Reputation in Klimapolitik aufs Spiel Bundeskanzlerin Merkel telefonierte heute mit dem koreanischen Staatspräsidenten Lee Myung-bak
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2010 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303113
Anzahl Zeichen: 3016

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach wie vor Handlungsbedarf bei der Bekaempfung von Gewalt gegen Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z