Baukonjunktur im dritten Quartal 2010: Umsatz im Bauhauptgewerbe leicht im Plus - Wohnungsbau Stütze der Baukonjunktur
ID: 303471
Krise zu einer Stütze für die Baukonjunktur: Wie der Hauptverband der
Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen
Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe im dritten
Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahresquartal um nominal 0,2 %
gestiegen (Sept.: 1,5 %). Nach Aussage des Branchenverbandes ist das
erste Umsatzplus seit 2008 ausschließlich auf die positive
Entwicklung im Wohnungsbau zurückzuführen, der im dritten Quartal um
6,2 % zulegte. Die Unternehmen in den übrigen Bausparten -
Wirtschaftsbau und Öffentlicher Bau - verbuchten Umsatzrückgänge von
1,3 % bzw. 3,4 %. Dagegen hat sich die Stabilisierung der
Auftragseingänge, welche die Branche seit Ende 2009 verzeichnen
konnte, im dritten Quartal 2010 nicht fortgesetzt: Der
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe sank um nominal 0,4 %, real sogar
um 1,2 % (Sept.: nominal: 0,0 %, real: - 1,1 %). Auftragszuwächse im
Wohnungsbau konnten den Rückgang im Öffentlichen Bau nicht vollkommen
ausgleichen.
Der seit Mitte 2009 anhaltende positive Trend im Wohnungsbau setzt
sich weiter fort: Der Auftragseingang stieg im dritten Quartal um
13,2 % (Sept.: 18,4 %). Die Bauunternehmen meldeten sogar für das
zweite Quartal in Folge ein Umsatzplus (3. Quartal: 6,2 %, Sept.:
12,4 %). Die Stabilisierung der Einkommenserwartungen im Zuge des
Konjunkturaufschwungs, ein wieder erwachtes Interesse der Anleger an
Wohnimmobilien, anhaltend niedrige Zinsen und das
CO2-Gebäudesanierungsprogramm haben den Erholungsprozess auf ein
breites Fundament gestellt. Dass sich diese Entwicklung in den
kommenden Monaten fortsetzen wird, darauf deuten die
Baugenehmigungszahlen hin: Die Zahl der genehmigten Wohnungen (Neu-
und Umbau) stieg im dritten Quartal um 10 % (Sept.: 2,2 %).
Im Gegensatz dazu entwickelte sich der Öffentliche Bau trotz der
beiden Konjunkturprogramme enttäuschend: Die öffentliche Hand vergab
im dritten Quartal fast 8,6 % weniger Aufträge als im gleichen
Zeitraum ein Jahr zuvor (Sept.: - 6,3 %). Nach einem leichten Plus im
zweiten Quartal meldeten die Unternehmen für das dritte Quartal
bereits ein Umsatzminus von 3,4 % (Sept.: - 4,7 %). Damit laufen die
Effekte der Konjunkturprogramme allmählich aus. Insbesondere die
Fördermittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm für die Kommunen
sind weitgehend am Bauhauptgewerbe vorbeigeflossen.
Erfreulich ist dagegen, dass die Ordereingänge im Wirtschaftsbau
im dritten Quartal im Plus lagen: Der Auftragseingang nahm um 4,1 %
zu (Sept.: - 0,2 %). Die Umsätze lagen allerdings noch um 1,3 %
(Sept.: - 0,9 %) unter Vorjahresniveau. Positiv ist aber, dass die
Baugenehmigungen für Wirtschaftsbauten erstmals seit 2008 wieder
gestiegen sind - und zwar um 1,9 % (Sept.: 27,3 %).
Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2010 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303471
Anzahl Zeichen: 3483
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baukonjunktur im dritten Quartal 2010: Umsatz im Bauhauptgewerbe leicht im Plus - Wohnungsbau Stütze der Baukonjunktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).