Rheinische Post: Terrorabwehr: De Maizière schreibt Brandbrief an Leutheusser-Schnarrenberger

Rheinische Post: Terrorabwehr: De Maizière schreibt Brandbrief an Leutheusser-Schnarrenberger

ID: 304004
(ots) - Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hat in
einem internen Brandbrief Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dringend aufgefordert, ihren
Widerstand gegen die heimliche Überwachung von Terrorverdächtigen
aufzugeben. "Angesichts der aktuellen Gefährdungslage halte ich es
für nicht vertretbar, dass den Strafverfolgungsbehörden der gebotene
Zugang zu Bereichen hochkonspirativer Kommunikation von
Terrorismusverdächtigen verweigert wird", schreibt der Minister nach
Angaben der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post "
(Freitagausgabe) an seine Kollegin. Nach Angaben der Zeitung, der der
Brief vorliegt, bezieht sich der Innenminister auf ein
Ermittlungsverfahren, das ursprünglich von der Staatsanwaltschaft
Düsseldorf gegen vier Terror-Verdächtige geführt wurde und das wegen
der besonderen Brisanz an Bundeskriminalamt und Bundesanwaltschaft
abgetreten worden war. Auf Anordnung des Düsseldorfer Amtsgerichtes
waren gegen zwei Verdächtige bereits Überwachungen mittels der so
genannten "Quellen-TKÜ" ("Technische
Kommunikationsüberwachung")angelaufen. Die weiteren Überwachungen
hatte die Bundesanwaltschaft dann jedoch abgelehnt. "Ich wäre Ihnen
sehr dankbar, wenn das Bundesministerium der Justiz und die
Bundesanwaltschaft von ihrer bisherigen restriktiven Haltung
abrückten", erklärt de Maizière jetzt in seinem Brief. Die Erfahrung
lehre, dass es sich dabei "um besonders erfolgversprechende
Ermittlungsansätze" handele. De Maizière appelliert an die
Justizministerin, dass aus seiner Sicht "umgehendes Handeln durch Ihr
Haus dringend erforderlich" sei. Falls die Justizministerin an ihrer
Auffassung festhalte, müsse eine eigenständige Rechtsgrundlage in der
Strafprozessordnung geschaffen werden, damit "drohende
Informationsverluste vermieden werden" könnten. Nach Informationen


der Zeitung lagen den Ermittlern Hinweise vor, wonach weitere
Verdächtige aus dem Umfeld der inzwischen zu langjährigen Haftstrafen
verurteilten "Sauerland-Gruppe" Kontakte zu Personen im
pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet unterhalten. Von dort sollen
inzwischen Terroristen unterwegs nach Deutschland sein, um hier
Anschläge zu verüben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  200 Jahre Regierung der Oberpfalz Rheinische Post: Die Lücke in der Terror-Abwehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304004
Anzahl Zeichen: 2544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Terrorabwehr: De Maizière schreibt Brandbrief an Leutheusser-Schnarrenberger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z