Subventionsforderungen der Automobilindustrie in Milliardenhöhe sind unverschämt
ID: 306551
Subventionsforderungen der Automobilindustrie in Milliardenhöhe sind unverschämt
"Die Haltung der Automobil- und Energiekonzerne, die die Debatten in der Nationalen Plattform Elektromobilität maßgeblich bestimmen, lautet: Für das Elektroauto brauchen wir Milliardensubventionen, bei Umwelt- und Klimazielen soll sich der Staat jedoch raushalten. Der Ruf hoch profitabler Großunternehmen nach weiteren vier Milliarden Euro ist eine Unverschämtheit.
Das batteriebetriebene Elektroauto wird auf absehbare Zeit ein teures Nischenprodukt bleiben, das in Strategien zum klimaverträglichen Verkehr eine Nebenrolle spielt. Die Bundesregierung kann jetzt etwas tun, um Innovationen zugunsten des Klimaschutzes voranzubringen: Sie sollte ihre Blockadehaltung auf EU-Ebene gegen CO2-Obergrenzen von leichten Nutzfahrzeugen endlich aufgeben und die Verbraucherkennzeichnung für Kraftfahrzeuge unabhängig vom Fahrzeuggewicht erteilen".
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2010 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306551
Anzahl Zeichen: 1946
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Subventionsforderungen der Automobilindustrie in Milliardenhöhe sind unverschämt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).