Kinder vor sexueller Gewalt schuetzen

Kinder vor sexueller Gewalt schuetzen

ID: 307419

Kinder vor sexueller Gewalt schuetzen



(pressrelations) - slich des Starts der Europaratskampagne zur Bekaempfung sexueller Gewalt gegen Kinder am 29. und 30. November 2010 in Rom erklaert die Kinderbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Marlene Rupprecht:

Kinder muessen vor allen Formen der sexuellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs geschuetzt werden. Man geht davon aus, dass eines von fuenf europaeischen Kindern Opfer von sexueller Gewalt ist. In 70 bis 85 Prozent der Faelle kennen die Kinder die Taeter. In 90 Prozent der Faelle werden sexuelle Straftaten den Behoerden nicht gemeldet.

Die Kampagne dient der Sensibilisierung von Kindern, Erwachsenen, Lehrern und anderen Personen, die Kontakt zu Kindern haben. Sie sollen umfassend aufgeklaert und mit dem Wissen ausgestattet werden, das fuer die Vorbeugung von sexuellem Missbrauch oder fuer die Meldung dieser Straftat notwendig ist.

Der Kampagne zugrunde liegt die Konvention des Europarates zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Hauptziel der Kampagne ist die Ratifikation der Konvention und ihre effektive Umsetzung durch alle Mitgliedsstaaten des Europarates.

Die geforderten Massnahmen fuer Deutschland decken sich weitgehend mit denen, die die SPD-Bundestagsfraktion in dem Papier "Hinsehen, handeln, helfen" formuliert hat.

So muessen Beratungsstellen und Hilfsangebote flaechendeckend ausgebaut, finanziell abgesichert und besser bekannt gemacht werden. Alle Hilfesuchenden muessen sich darauf verlassen koennen, Hilfe, Beratung und Zugang zu Therapieangeboten zu erhalten. Die Erforschung der Bedingungen und Ursachen sexueller Gewalt und die Evaluation der Wirksamkeit von Praeventionsmassnahmen sollte intensiviert werden.

Private und oeffentliche Einrichtungen brauchen verbindliche Regelungen und klare, einheitliche Leitlinien zum Umgang mit Missbrauchsfaellen. Die Aus- und Weiterbildungsinhalte von Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, muessen systematisch ueberprueft werden, um das Thema sexuelle Gewalt umfassend zu beruecksichtigen.



Das Kindeswohl muss bei allen Massnahmen zum Kinderschutz im Mittelpunkt stehen. Runde Tische gegen sexuellen Missbrauch sind wichtig und noetig. Aber die Union muss sich endlich dazu durchringen, einer Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz zuzustimmen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Privatsphäre steht vor Wirtschafts- und Überwachungsinteressen Kristina Schröder: 'Unsere Familienleistungen wirken, denn sie schaffen Zeit für Verantwortung'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307419
Anzahl Zeichen: 2831

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder vor sexueller Gewalt schuetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z