Rente mit 67 kann Chancen auf Selbstverwirklichung erhöhen
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe spricht sich für verbesserte Möglichkeiten länger zu arbeiten aus und fordert zugleich die Verbesserung der Rahmenbedingungen
Ähnlich wie viele Experten fordert das KDA, dass die Rahmenbedingungen für eine längere Erwerbstätigkeit verbessert werden müssen. Wichtige Maßnahmen hierzu seien die betriebliche Gesundheitsförderung, eine altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung und die kontinuierliche Qualifizierung und Weiterbildung aller Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Alter. Auch altersgemischte Teams sollten gefördert werden, sagt Annette Scholl, Leiterin des Bereichs gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit beim KDA. Diese können das Verständnis füreinander fördern, die Zusammenarbeit verbessern und somit einen positiven Beitrag für die gesamte Unternehmenskultur liefern. Dazu sollten aber altersgemischte Teams begleitet und unterstützt werden.
Die Umsetzung entsprechender Ansätze setzt realistische Altersbilder, also eine realistische Vorstellung von den Fähigkeiten älterer Mitarbeiter, in den Unternehmen voraus. In diesem Zusammenhang plädiert das KDA dafür, die Stärken und Schwächen älterer Mitarbeitenden bei der Gestaltung altersgerechter Arbeitsplätze zu berücksichtigen. Gerade von der langjährigen Fachkompetenz und dem hohen Erfahrungswissen Älterer können Unternehmen profitieren. Die realistischen Altersbilder können mit klassischen Instrumenten der Unternehmenskultur wie Leitbilddiskussionen erarbeitet werden.
Die Vor- und Nachteile einer längeren Erwerbstätigkeit werden in einem Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von ProAlter aufgegriffen. Das Fachmagazin stellt in einer Reportage zwei Unternehmen vor, die sich schon jetzt auf die Alterung der Arbeitnehmer einstellen. Aktuelle Forschungserkenntnisse aus der Gerontologie zeigen Stärken und Schwächen ältere Arbeitnehmer. Außerdem erläutert eine Bildungsforscherin, wie ältere Arbeitnehmer selbst dafür sorgen können, lange zufrieden erwerbstätig sein zu können.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/s33isd
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/rente-mit-67-kann-chancen-auf-selbstverwirklichung-erhoehen-43928
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Über das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) ===
Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen unabhängige Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen, Sozialverbände, Leistungserbringer wie Heimträger und ambulante Dienste, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit mit seinem Fachmagazin ProAlter sowie durch Tagungen und Publikationen.
=== Über ProAlter ===
ProAlter, das unabhängige Fachmagazin des KDA, bietet aktuelle und praxisnahe Themen allgemeinverständlich und auf fachlich hohem Niveau. Allen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder privat mit Fragen des Älterwerdens beschäftigen, gibt ProAlter wertvolle Anregungen und Impulse für ihre Arbeit. Das Spektrum umfasst dabei alle Bereich der Altenhilfe und Seniorenarbeit, von der Pflege bis hin zur kommunalen Altenhilfeplanung und Bürgerschaftlichem Engagement. Das Magazin ProAlter ist beim KDA und im Zeitschriftenhandel (Bahnhöfe und Flughäfen) erhältlich. Ein Abonnement kostet 29,90 Euro, ein Einzelheft 5,80 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.proalter.de und www.kda.de.
Kuratorium Deutsche Altershilfe
Simone Helck
An der Pauluskirche 3
50677
Köln
presse(at)kda.de
0221/ 93 18 47 10
www.kda.de
Datum: 02.12.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308284
Anzahl Zeichen: 3129
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Helck
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/ 93 18 47 10
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rente mit 67 kann Chancen auf Selbstverwirklichung erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuratorium Deutsche Altershilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).