Rheinische Post: Die Notenbank hat gelernt

Rheinische Post: Die Notenbank hat gelernt

ID: 308392
(ots) - Ein Kommentar von Antje Höning:

Nach einer Woche schlechter Nachrichten für den Euro gibt es
endlich wieder eine gute: Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt
standhaft. Sie lässt sich von der Panik an den Finanzmärkten nicht
anstecken. Diese wollen, dass die EZB gewaltige Summen in die Hand
nimmt und Schuldenstaaten über den Ankauf von Staatsanleihen neue,
günstige Kredite gibt. Das mag Ländern wie Spanien und Portugal
kurzfristig helfen, sich Geld zu beschaffen. Doch langfristig wäre
eine Politik des offenen Geldhahns gefährlich: Sie würde die
Inflation nach Europa zurückholen. Zudem würde sich die Zentralbank
zum Büttel von Börse und Politik machen und so ihre Unabhängigkeit
verlieren. Bundesbank-Präsident Axel Weber hat daher oft vor den
Ankauf-Programmen gewarnt. Es hat gedauert, bis seine Kollegen im
EZB-Rat ihm folgten. Auf dem Höhepunkt der Griechenland-Krise hatten
sie unter Führung von EZB-Chef Trichet sogar erstmals Anleihen von
Ländern akzeptiert, deren Kreditwürdigkeit mit der Note "Schrott"
bewertet wurde. Nun schaltet Trichet von Panik auf Selbstbewusstsein
und spielt den Ball dorthin, wo er hingehört: in das Feld der
Politik. Die Regierungen haben einst die Währungsunion falsch
konstruiert, die Regierungen müssen nun den Euro retten. Durch neue
Spielregeln für Schuldensünder, nicht durch neues Geld.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2010 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308392
Anzahl Zeichen: 1620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Notenbank hat gelernt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z