hkk-Verwaltungsrat beschließt: 60 Euro Prämie statt Zusatzbeitrag auch für 2011
ID: 309603
Krankenkasse / Schnelles Mitgliederwachstum im Jahr 2010
Die Entscheidung des hkk-Verwaltungsrats war einstimmig: Die
Ersatzkasse hkk wird auch für das Jahr 2011 - und damit im dritten
Jahr in Folge - eine Prämie in Höhe von 60 Euro an ihre
beitragspflichtigen Mitglieder ausschütten. "Ich freue mich, unseren
Kunden aufgrund unserer ausgezeichneten Finanzkraft weiterhin diesen
Preisvorteil garantieren zu können.", so Michael Lempe, Vorstand der
hkk. Im Gegensatz zur hkk werden auch 2011 einige andere
Krankenkassen Zusatzbeiträge von ihren Kunden fordern.
Schon im Frühjahr 2010 hatte die hkk über 220.000 Schecks mit der
Beitragsrückzahlung für 2009 an ihre Kunden verschickt. Die nächste
Prämienausschüttung für das laufende Jahr 2010 erfolgt im Frühjahr
2011. Nun können sich Kunden ebenfalls auf 60 Euro im Frühjahr 2012
freuen, sofern sie im Jahr 2011 durchgängig beitragspflichtig bei der
hkk versichert sind. Diese besondere Beitragsstabilität ist vor allem
aufgrund des guten Wirtschaftens, der traditionellen Schuldenfreiheit
und der geringen Verwaltungskosten der hkk möglich.
Vor dem Hintergrund der von der Regierung beschlossenen Anhebung
der Krankenkassenbeiträge ab dem 1. Januar 2011 von 14,9 Prozent auf
15,5 Prozent ist die Prämie für hkk-Kunden eine besonders gute
Nachricht. Mit der nun vorgesehenen Beitragsrückzahlung der hkk im
Gesamtumfang von 14 Mio. Euro können sie die Mehrbelastung ganz oder
zumindest teilweise kompensieren. Die Prämie erhalten ausnahmslos
alle beitragspflichtigen Mitglieder der hkk automatisch per Post
zugeschickt, ohne hierfür einen Antrag stellen zu müssen. Auch
Neukunden erhalten sie bedingungslos - wer sich im Laufe des Jahres
bei der hkk versichert, erhält die Prämie anteilig ausgezahlt.
Die Prämienausschüttung der hkk führte in diesem Jahr zu einem
regelrechten Mitgliederansturm. Zumal mehrere Krankenkassen
zeitgleich Zusatzbeiträge von ihren Kunden verlangten. "2010
verzeichneten wir ein Mitgliederwachstum von über 9 Prozent - ein
Rekordergebnis für die hkk", berichtet Lempe. Damit hat die hkk im
Jahr 2010 rund 24.000 neue Versicherte gewonnen. "Unsere Kunden
profitieren von dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis: Wir
bieten ihnen neben der Prämie auch umfassenden Service und exklusive
Extraleistungen. Das überzeugt Versicherte.", erläutert Lempe.
Über die hkk: Die bundesweit geöffnete hkk zählt mit mehr als
335.000 Versicherten zu einer der 40 größten gesetzlichen
Krankenkassen Deutschlands. Das Deutsche Finanz-Service Institut
(DFSI) verlieh ihr als einer von nur fünf Krankenkassen das
Finanzkraft-Urteil "sehr gut"; für die Beitragsstabilität sogar Rang
eins (Focus Money 35/2010). Entsprechend verzichtet die hkk nicht nur
bis Ende 2011 auf Zusatzbeiträge, sondern schüttet als einzige Kasse
seit 2009 eine Beitragsprämie an ihre Mitglieder aus. Die Höhe
beträgt 60 Euro pro Jahr. Zusätzliche Wahltarife und ein
Bonusprogramm ermöglichen die weitere Ersparnis von mehreren hundert
Euro. Gleichzeitig bescheinigen unabhängige Tests eine hohe
Kundenzufriedenheit (Wert 1,77 beim M+M Versichertenbarometer 2010;
Service-Zertifizierung "gut" beim TÜV nord). Die hkk gehört zum
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek).
Ansprechpartner für die Presse:
hkk Erste Gesundheit, Martinistr. 26, 28195 Bremen
Holm Ay, Pressesprecher, Tel. (0421) 3655-1000, mobil (0178) 3655-464
Simone Richter, stellvertr. Pressesprecherin, Tel. (0421) 3655-1001
E-Mail: presse@hkk.de
www.hkk.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309603
Anzahl Zeichen: 3965
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen/Oldenburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"hkk-Verwaltungsrat beschließt: 60 Euro Prämie statt Zusatzbeitrag auch für 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hkk Krankenkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).