DGAP-News: Berichtüber das erste Halbjahr 2010: Apollo Bell hat das operative Geschäft in kürzest

DGAP-News: Berichtüber das erste Halbjahr 2010: Apollo Bell hat das operative Geschäft in kürzester Zeit erfolgreich aufgebaut

ID: 309647
(firmenpresse) - DGAP-News: Apollo Bell International PLC / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Berichtüber das erste Halbjahr 2010: Apollo Bell hat das operative
Geschäft in kürzester Zeit erfolgreich aufgebaut

06.12.2010 / 10:33

---------------------------------------------------------------------

Berichtüber das erste Halbjahr 2010: Apollo Bell hat das operative
Geschäft in kürzester Zeit erfolgreich aufgebaut

Düsseldorf, 06.12.2010 - Apollo Bell International PLC, Anbieter mobiler
Servicelösungen, hat im ersten Halbjahr 2010 den Aufbau des operativen
Geschäfts wesentlich vorangetrieben. Nach der Handelsaufnahme der Aktie in
den Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse am 31. Mai 2010 wurden mit
dem Eingehen von Kooperationen im Vertrieb und der Logistik sowie
personellen Entscheidungen innerhalb der Apollo Bell Gruppe die Weichen für
einen erfolgreichen Start gestellt.


Kooperationen mit führenden Distributoren in Deutschland

In Deutschland schloss das Unternehmen attraktive Koperationsvereinbarungen
mit bekannten und führenden Elektronikfachmärken wie der
Media-Saturn-Holding. In diesen Geschäften und bei weiteren Kunden werden
ab Dezember die Apollo Bell-Navigationsgeräte angeboten. Die Feedbacks aus
den Tests des Einzelhandels waren sehr positiv. Beispielhaft ist die
folgende Aussage eines Testers einer Handelsgruppe: 'Die Routenberechnung
erfolgt schneller als bei den zur Zeit im Markt führenden Anbietern und die
Darstellung ist ansprechender'. Die eingegangenen Partnerschaften sichern
einen privilegierten Zugang und herausragende Vermarktungsmöglichkeiten, da
im Sortiment dieser Handelshäuser nur sehr wenige Hersteller gelistet sind
und sich somit durch die Listung ein hohes Maßan Präsenz ergibt. Darüber
hinaus sichert die Kooperation mit der Media-Saturn-Holding die
Vertriebsunterstützung von ProReserv, Frankfurt, einem der führenden


Retail-Service-Anbieter in Zentraleuropa mit Warenverteilungszentrum in
Gelsenkirchen.

Zugleich wurde eine umfassende Zusammenarbeit mit Actebis vereinbart.Über
diesen Dienstleister werden die Apollo Bell-Produkte - flankiert durch
gezielte Marketingaktionen -unter anderem bei circa 500 Fachgeschäften der
ElectronicPartner GmbH, den 130 Fachmärkten der Medimax-Gruppe, bei
amazon.de, den Metro-Vertriebsschienen, und vielen anderen kompetenten
Einzelhandels-Schienen angeboten. Apollo Bell hat hierdurch Zugriff auf das
B2B-Portal von Actebis mit täglich 2.000 kaufenden Retail-Kunden sowie das
Call Center des Kooperationspartners,über das aktiv neue Produkte auf den
Markt gebracht und Orders direkt abgewickelt werden.
Für eine optimale Belieferung des Retail-Markts arbeitet Apollo Bell eng
mit Distributionsspezialisten im Bereich Non-Food, Online-Reseller oder
Kataloggeschäft zusammen. Auch werden die Produkteüber spezielle
Coop-Kanäle angeboten, u.a. Prämienhandel, Zeitschriften, Möbel. Ein Team
von sieben Handelsvertretern aus dem Bereich Consumer Electronics
unterstützt das Unternehmen bei der erfolgreichen Platzierung der Produkte.


Zusammenarbeit mit führenden Einzelhandelsunternehmen auch im Ausland

Außerhalb Deutschlands hat das Unternehmen führende Distributoren und
Handelsketten in der Türkei und Griechenland als Partner gewonnen. In der
Türkei wurde mit Media Markt-Saturn Türkei, Istanbul, dem landesweiten
Marktführer mit einem Marktanteil von rund 35 Prozent im Bereich Consumer
Electronics, eine konkrete Zusammenarbeit vereinbart. Ab dem Dezember 2010
werden auch hier Apollo Bell-Navigationsgeräte in den 17 türkischen Märkten
der Media Markt-Saturn Türkei, der wachstumsstärksten Landesgesellschaft
der Media Markt-Saturn-Gruppe, zum Verkauf angeboten. Zudem wurde ein
Distributionsvertrag mit Tesan abgeschlossen,über den auch Kunden wie
Tekno SA, der einen Marktanteil von 20 Prozent aufweist, und weitere
Händler beliefert werden., Damit ist Apollo Bell in der Türkei bei
Unternehmen gelistet, die im Bereich Consumer Electronics einen Marktanteil
von insgesamtüber 50 % besitzen. In Griechenland schloss Apollo Bell mit
der Dionic Group, Athen, einem der größten Distributoren in Griechenland
mit Schwerpunkt auf dem Vertrieb von PCs und Software sowie gleichzeitig
dem größten griechischen Suchmaschinen- und Preissuchmaschinenbetreiber,
eine Vereinbarung. Hierdurch erhält Apollo Bell Zugang zu den führenden
Einzelhandelsunternehmen des Landes - Media Markt-Saturn Griechenland,
Germanos, Plaisio, Kotsovolos-Dixons, Multirama, Carrefour, Public,
Elektroworld, etc. -, in deren Märkten Produkte von Apollo Bell zukünftig
erhältlich sind. Das entspricht mehr als 80% des griechischen
Einzelhandels. Die Verwendung der Software von führenden Kartenherstellern
in diesen Ländern (u.a. Basarsoft, Epsilon) gewährleistet, dass in den
Produkten von Apollo Bell das genaueste Kartenmaterial einprogrammiert ist.
In der Schweiz wurde mit Thali, Hitzkirch/Luzern ein Distributionsvertrag
geschlossen, der Apollo Bell Zugang zu den großen Einzelhandelsfirmen und
Online-Resellern verschafft, darunter: MediaSaturn, Interdiscount, Migros,
Steg, Fust etc.


Werbekampagne kurz vor Beginn, Verpflichtung von bestens vernetzten
PR-Spezialisten in den Absatzregionen

Die Produktion der Navigationsgeräte zur Erstauslieferung im Dezember 2010
wurde vom größten Aktionär der Apollo Bell finanziert, zur Unterlegung der
Ausweitung des Geschäfts wurde und wird mit weiteren Investoren und Banken
verhandelt. Kundenseitig hat Apollo Bell bereits die Basis gelegt, um im
nächsten Jahr stark zu wachsen: In Deutschland ebenso wie bei
Distributeuren in Skandinavien, Polen, Tschechien, der Slowakei,
Ex-Jugoslawien, der Schweiz und Italien wurden Verhandlungen geführt und
Angebote mit guten Erfolgsaussichten abgegeben. Unterstützt wird der
Vertrieb in den Ländern durch eine noch in diesem Jahr anlaufende
Werbekampagne mit zielgruppenspezifischer Ausrichtung mit TV-Spots,
Zeitungsanzeigen und ausgeprägter Public Relation mit Magazinen, im
Rundfunk, Zeitschriften und Neuen Medien. Dazu hat Apollo Bell in allen
Absatzländern PR-Spezialisten verpflichtet, die viele Kontakte zu
Journalisten, Pressevertreter, usw. besitzen und in den letzten Wochen
schon Ihre Arbeit für das Unternehmen aufgenommen haben. Mit dieser
umfangreichen PR-Politik beabsichtigt Apollo Bell, die Marke zügig im
Handel zu etablieren und den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen.


Besetzung der Führungspositionen mit erfahrenen und vernetzten Mitarbeitern

Auf organisatorischer Ebene wurde die komplette Ablauforganisation auf den
bevorstehenden Start des operativen Geschäfts ausgerichtet. Alle wichtigen
Positionen wurden mit erfahrenen Führungskräften besetzt, dieüber
umfangreiche Branchenkenntnisse und ein breites Netzwerk verfügen. Im April
2010 wurde Heiko Piossek als Vorstand berufen, derüber langjährige
Erfahrungen in der Leitung von börsennotierten Unternehmen sowie der
Organisation und Finanzierung von internationalen Wachstumsunternehmen
verfügt. und Hans Seyfried trat Ende Juni die Nachfolge von Norbert Wollnik
an. Der bereits seit April 2009 für den Aufbau der Marke Apollo Bell in
Westeuropa verantwortliche Handelsfachmann bekleidete zuvor verschiedene
Führungspositionen bei namhaften Konsumgüterunternehmen wie beispielsweise
Nintendo Europa oder Navigon im Bereich der mobilen Navigation. In den
vergangenen Jahren zeichnete er für erfolgreiche Marken- und
Produkteinführungen in West- und Osteuropa sowie der Türkei verantwortlich.

Für das operative Geschäft von hoher Bedeutung ist auch die Verpflichtung
von Vincent Chiang. Der Navigationsexperte wird künftig für die gesamte
Produktions- und Qualitätsüberwachung sowie die Lieferantenauswahl
innerhalb der Apollo Bell-Gruppe zuständig sein. Besonders wertvoll für das
Unternehmen ist das weltweite Netzwerk von Vincent Chiang sowie seine
umfangreichen Management- und Ingenieurkenntnisse, die er in seinen
vorherigen beruflichen Stationen erwarb. Die SirF Technology (Atlas), einer
der führenden Hersteller von Chipsätzen für das Global Positioning System
(GPS), führte er als General Manager zur Marktführerschaft. Seit 2003
steigerte er die Absatzmenge von 0 auf mehrere Millionen Einheiten pro
Jahr. Dabei verantwortete Vincent Chiang den Vertrieb dieser Produkte an
namhafte Firmenkunden wie Panasonic, TomTom oder Bosch.


Erste Umsätze im vierten Quartal erwartet

Nach dem erfolgreichen Aufbau Geschäfts werden ab Dezember erste Umsätze
erwirtschaftet . Apollo Bell arbeitet an der weiteren Finanzierung zum
zügigen Geschäftsausbau und ist aufgrund der sehr guten Positionierung bei
den einzelnen Distributoren und Handelsketten zuversichtlich, schnell einen
signifikanten Umsatz zu erwirtschaften. Aufgrund geringer Kosten für den
Betrieb des operativen Geschäfts haben sich in der Bilanz zum 30. Juni 2010
gegenüber dem Abschluss zum 31. Dezember 2009 keine grundlegendenÄnderungen ergeben. Hervorzuheben ist eine Eigenkapitalquote von 30%.

Düsseldorf, den 06. Dezember 2010
Der Vorstand

Weitere Informationen zum Unternehmen oder seinen Produkten finden Sie
unter:
www.apollobell.de

Kontakt:
Apollo Bell International PLC
Schadowstrasse 11e
40212 Düsseldorf
Tel: 0211 36 116 0
Mail: info@apollobell.com

IR-Kontakt:
UBJ. GmbH
Kapstadtring 10
Haus der Wirtschaft
22297 Hamburg
Tel: 040 63785410
Mail: info@ubj.de


Ende der Corporate News


06.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


105569 06.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   DGAP-News: Wirecard AG: mywirecard 2go Visa jetzt auch an Esso-Stationen / Erweiterung der Kooperation mit Lekkerland um neuen Vertriebspartner
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 06.12.2010 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309647
Anzahl Zeichen: 10947

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Berichtüber das erste Halbjahr 2010: Apollo Bell hat das operative Geschäft in kürzester Zeit erfolgreich aufgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Apollo Bell International PLC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Apollo Bell International PLC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z