IP Trendline: Weihnachten in Deutschland / Familie um den Tannenbaum, Festtagsbraten auf dem Tisch
ID: 310390
der Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren werden Heiligabend mit der
Familie bzw. dem Partner feiern. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Medienvermarkters IP
Deutschland.
Die Mehrheit der Deutschen (84 Prozent) freut sich auf das
Weihnachtsfest. Dabei scheint die Begeisterung der Kinder für
Christkind, Kerzenschein und Lebkuchen anzustecken: So ist der Anteil
deutlich höher, wenn Kinder durch den Haushalt toben (92 Prozent).
Am meisten freuen sich die Befragten darauf, an den Festtagen viel
Zeit mit ihren Lieben zu verbringen (91 Prozent Zustimmung). Auf
Platz zwei mit 74 Prozent folgt die Vorfreude auf das leckere Essen.
Und das darf gerne etwas Besonderes sein: 77 Prozent wollen sich
etwas gönnen und kochen auch aufwändiger als sonst (55 Prozent).
Dabei achtet fast die Hälfte der Befragten beim Einkauf nicht
unbedingt auf den Preis.
Über dem Festtagsschmaus gerät der christliche Ursprung der
Weihnachtsgeschichte nicht ganz in Vergessenheit: 44 Prozent der
Befragten werden an Heiligabend den Gottesdienst besuchen. Etwas mehr
- 47 Prozent - schalten auch den Fernseher an. Männer sitzen lieber
vor der Flimmerkiste, als dem Pfarrer zu lauschen, bei den Frauen
verhält es sich umgekehrt.
Kein Weihnachtsfest ohne Geschenke, besonders für die Kleinen. Bei
knapp einem Drittel der Kinder sind die Weihnachtsgeschenke ein
ständiges Thema. Denn 32 Prozent der befragten Erwachsenen erfahren
von den Kindern das ganze Jahr über von deren Wünschen. Im Spätsommer
bzw. Herbst werden 21 Prozent der Erwachsenen auf potenzielle
Geschenke aufmerksam gemacht. Die Meisten (39 Prozent) werden erst in
den Wochen vor Weihnachten mit konkreten Wünschen konfrontiert -
manche davon (3 Prozent) sogar erst ein paar Tage vor dem Fest.
Dafür sitzt das Geld in diesem Jahr etwas lockerer: Der Anteil
derjenigen, die mehr für Geschenke ausgeben wollen, steigt von neun
Prozent im Jahr 2009 auf 13 Prozent. Der Anteil der Sparer geht
deutlich zurück: von 27 Prozent im Vorjahr auf 19 Prozent. Der
Großteil der Käufer orientiert sich am Vorjahresbudget (62 Prozent).
Weitere Informationen zu IP Deutschland unter
www.ip-deutschland.de .
Pressekontakt:
IP Deutschland
Martina Becker
Telefon: 0049 221 456-24040
E-Mail: martina.becker@ip-deutschland.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310390
Anzahl Zeichen: 2695
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IP Trendline: Weihnachten in Deutschland / Familie um den Tannenbaum, Festtagsbraten auf dem Tisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IP Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).