WAZ: Samuel und die Verantwortung
- Kommentar von Ulrich Reitz
ID: 310988
gesund. Zunächst einmal: Seien wir froh, dass er lebt. Seien wir im
Stillen erleichtert, dass wir nicht auch noch Zeuge eines Todes,
eines Live-Todes, werden mussten. Und, ja: Es gibt viele behinderte
Menschen, die ein erfülltes Leben leben. Nicht jede Behinderung ist
selbst verschuldet. Die von Samuel leider schon. Wie wird der junge
Mann damit wohl fertig werden? Ein womöglich verpfuschtes Leben -
wegen eines kleinen leichtsinnigen, vielleicht geltungssüchtigen
Moments? Und wie sein Vater? Schließlich: Viel Schlimmeres kann einem
Vater kaum widerfahren, als sich selbst den Vorwurf machen zu müssen,
im entscheidenden Moment auf seinen Sohn mindestens nicht aufgepasst
zu haben. Kaum anders als der Vater wird Samuels Mutter empfinden,
die bei "Wetten, dass?" im Publikum saß. Ständig hören wir,
irgendjemand übernehme für irgendetwas die Verantwortung. Meistens
passiert dann nichts. Das Verantwortung-Übernehmen ist mit der
verantwortungslosen Praxis gesellschaftlicher Eliten zu einer
politisch korrekten Alibi-Formel geworden. Womöglich hätte das ZDF ja
doch nicht ein sehr schnelles "Weiter so" verkünden sollen. Auch
Thomas Gottschalk, selbst Vater, der schon einmal die richtigen Worte
fand, wird über seine Verantwortung nachdenken.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310988
Anzahl Zeichen: 1607
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Samuel und die Verantwortung
- Kommentar von Ulrich Reitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).