Der Countdown läuft: Beteiligung am 5. Bundeswettbewerb Kommunale Suchtprävention noch möglich
ID: 311499
Der Countdown läuft: Beteiligung am 5. Bundeswettbewerb Kommunale Suchtprävention noch möglich
Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, ruft zur weiteren Beteiligung am Wettbewerb auf: "Ich freue mich über jede Kommune, die am Wettbewerb teilnimmt. Denn nur so kann es gelingen, gute Beispiele gelingender Praxis öffentlich bekannt zu machen und anderen als Anregung beziehungsweise zur Nachahmung zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, eine möglichst weite Verbreitung guter Praxis zu erreichen."
Zur Teilnahme eingeladen sind alle deutschen Städte, Gemeinden und Kreise. Teilnahmeberechtigt sind außerdem Kommunalverbände sowie die Träger der kommunalen Selbstverwaltung in den Stadtstaaten. Präventionsaktivitäten Dritter (z.B. Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen, Betriebe oder private Initiativen) können ausschließlich als Bestandteil der Bewerbung einer Kommune berücksichtigt werden.
Mit der Betreuung des Wettbewerbs ist das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) beauftragt, das für Fragen und Beratung gerne zur Verfügung steht. Kontaktdaten zum Wettbewerbsbüro, Informationen zum Wettbewerb sowie die Bewerbungsunterlagen stehen im Internet unter http://www.kommunale-suchtpraevention.de/ zur Verfügung.
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311499
Anzahl Zeichen: 2676
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Countdown läuft: Beteiligung am 5. Bundeswettbewerb Kommunale Suchtprävention noch möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).