Deutschland noch lange nicht in erster Bildungsliga
ID: 311851
Deutschland noch lange nicht in erster Bildungsliga
"Diesmal wurden Schüler befragt, die bei der ersten PISA-Studie gerade einmal in der ersten Klasse waren. Wann, wenn nicht bei ihnen, hätte ein deutlicher Fortschritt in der Lesekompetenz erkennbar sein müssen? Es ist untragbar, dass immer noch fast ein Fünftel der Schüler im Alter von 15 Jahren auf Grundschulniveau liest. Es kann auch nicht zufriedenstellen, dass zwar bescheidene Ergebnisse am unteren Ende der Leistungsskala erzielt werden konnten, nicht aber bei den Leistungsstarken. Das setzt sich auch in der Mathematik und den Naturwissenschaften fort. Eine der zentralen Ursachen für diese schlechten Ergebnisse liegt im bestehenden Schulsystem, von dem weder die Schwachen noch die Starken profitieren, weshalb Hauptschule und Gymnasium für uns gleichermaßen in der Kritik stehen.
DIE LINKE fordert daher die Abschaffung des gegliederten Schulsystems. Wir brauchen eine Gemeinschaftsschule, in der alle Kinder und Jugendlichen individuell gefördert werden. Zudem muss die Lehrerausbildung in qualitativer und quantitativer Hinsicht unbedingt verbessert werden."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2010 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311851
Anzahl Zeichen: 1940
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland noch lange nicht in erster Bildungsliga"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).