Internationales Profil der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr weiter geschärft
ID: 312139
Centre of Maritime Studies in "Maritime Industry Foundation Knowledge Centre" aufgenommen
Studiendekan Prof. Dr. Thomas Pawlik sieht den Beitritt zum "Maritime Industry Foundation Knowledge Centre" als einen weiteren Baustein in der traditionell internationalen Ausrichtung der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr der Hochschule Bremen. Pawlik: "Auch im Lehrangebot verstärken wir unser internationales Profil. So konnten beispielsweise in diesem Semester die Studierenden des Centre of Maritime Studies Seminare bei Dr. Maria Progoulaki von der griechischen University of the Aegean, Dr. Gordon Wilmsmeier von der Edinburgh Napier University, Dr. Erik Fridell vom Schwedischen Umweltinstitut IVL sowie beim philippinischen Unternehmer Enrico Lobrigo belegen." An der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr studieren derzeit annähernd 600 Studierende in den Studiengängen Nautik sowie Shipping and Chartering.
Weitere Informationen ...
... über das Maritime Industry Foundation Knowledge Centre: http://www.maritimeindustryfoundation.com/...
... über das Centre of Maritime Studies: http://www.hs-bremen.de/...
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312139
Anzahl Zeichen: 1844
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Profil der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr weiter geschärft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).