Nationalen Aktionsplan fuer ein kindergerechtes Deutschland fortschreiben

Nationalen Aktionsplan fuer ein kindergerechtes Deutschland fortschreiben

ID: 312551

Nationalen Aktionsplan fuer ein kindergerechtes Deutschland fortschreiben



(pressrelations) - slich des heutigen Abschlusskongresses zum Nationalen Aktionsplan "Fuer ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010" erklaert die Kinderbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Marlene Rupprecht:

Wir fordern die Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans fuer ein kindergerechtes Deutschland. Union und Liberale sollen endlich die Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen. Die Staerkung der Kinderrechte in unserer Verfassung waere ein klares Signal dafuer, dass es der Regierung ernst ist mit der Schaffung eines kindergerechten Deutschlands.

In den vergangenen Jahren wurde im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure auf Bundes-, Laender und kommunaler Ebene viel gute Arbeit fuer mehr Kindergerechtigkeit geleistet. Doch es bleibt auf allen Feldern der Kinderpolitik, beim Schutz, bei der Foerderung und auch bei der Beteiligung, noch viel zu tun.

Der Ausbau der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Deutschland waren zentrale Ziele des "Nationalen Aktionsplans fuer ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010". Der Aktionsplan geht auf die Forderung des UN-Weltkindergipfels von 2002 zurueck, die New Yorker Beschluesse auf nationaler Ebene umzusetzen.

In den Kapiteln Chancengerechtigkeit durch Bildung, Aufwachsen ohne Gewalt, Foerderung eines gesunden Lebens und gesunder Umweltbedingungen, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Entwicklung eines angemessenen Lebensstandards fuer alle Kinder und Internationale Verpflichtung wurden umfassende und konkrete Arbeitsziele bis 2010 benannt und Strategien fuer ihre Durchsetzung beschrieben. Ein Monitoringverfahren hat die Umsetzung begleitet.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die EU muss Anreize für Friedensgespräche setzen Bundesfamilienministerium legt Folgeprogramm für Mehrgenerationenhäuser auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312551
Anzahl Zeichen: 2203

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationalen Aktionsplan fuer ein kindergerechtes Deutschland fortschreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z