FT: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises

FT: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises

ID: 312705
(ots) - Die chinesische Regierung hält wenig von
Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Ihre wütende Reaktion auf
den Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo demaskiert das Reich der Mitte
als Unrechtstaat. Denn China inhaftiert Dissidenten, verhängt die
meisten Todesurteile, knebelt die Tibetaner, blockiert das Internet
und sanktioniert die Folter. Es ist leicht, die chinesische
Ein-Parteiendiktatur als despotisch zu entlarven. Auch die rund 20
Länder, die dem Aufruf zum Boykott der Nobelpreisverleihung folgen,
sind als Unrechtstaaten bekannt: Saudi-Arabien praktiziert Sklaverei,
Todesstrafe und Frauendiskriminierung, Kuba wirft "Verfassungsfeinde"
ins Gefängnis, der Iran jagt Regimekritiker, und in Russland sind
willkürliche Inhaftierungen, Folter und die Tötung von Journalisten
keine Seltenheit. In Brüssel wird man zudem aufmerksam registrieren,
dass auch Serbien, das einen EU-Beitrittsantrag gestellt hat, am
chinesischen Boykott teilnimmt. Die freien Staaten haben dennoch
keinen Grund zur Selbstgerechtigkeit: So lange Guantánamo bleibt,
Iraker von US-Truppen beschossen oder Journalisten in Italien, der
Türkei und Israel gegängelt werden, leidet die Glaubwürdigkeit der
westlichen Demokratien.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Forderung bedeutet kein Ende des Krieges Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2010 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312705
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z