Computerspiel mit Grenzsoldaten und Flüchtlingen ist makaber

Computerspiel mit Grenzsoldaten und Flüchtlingen ist makaber

ID: 312714

Computerspiel mit Grenzsoldaten und Flüchtlingen ist makaber

Banales Killerspiel im historischen Rahmen



(pressrelations) - Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe findet am morgigen Freitag die öffentliche Präsentation des Computerspiels ´1378 (km)´ statt. Die ursprünglich für Oktober geplante Premiere war wegen starker Proteste verschoben worden. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Wir lehnen die Veröffentlichung des Computerspiels "1378 (km)" durch die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe entschieden ab. Die Rolle eines DDR-Grenzsoldaten einzunehmen und auf Flüchtlinge an der innerdeutschen Grenze zu schießen, bleibt eine makabere und rücksichtslose Spielidee.

Auf die über 1.000 Opfer an der Todesgrenze und ihre Familien wird keine Rücksicht genommen. Jugendliche in die Rolle von schießenden Grenzsoldaten zu versetzen, die auf Flüchtende ballern, um sie daran zu hindern, in die Freiheit zu gelangen, ist didaktisch falsch, pädagogisch verantwortungslos und gesellschaftspolitisch nicht vertretbar.

Im Gegenteil: Man leistet der Brutalisierung Heranwachsender Vorschub. Was als Computerspiel mit Aufklärungsabsicht propagiert wird, ist in Wirklichkeit ein banales Killerspiel im historischen Rahmen. Damit stellt man gleichzeitig die anerkannte und historisch korrekte Arbeit der Gedenkstätten sowie der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Stiftung Berliner Mauer in Frage.

Aus den massiven öffentlichen Protesten gegen das Spiel haben die Verantwortlichen offenbar nichts gelernt. Es ist problematisch, dass sich Teile der Hochschule mit dem studentischen Spielentwickler solidarisieren. Zur Präsentation des Spiels eine Podiumsdiskussion zu veranstalten, reicht nicht aus.

Es wäre angemessen, dieses Computerspiel nicht zu veröffentlichen."

Hintergrund:
Das Computerspiel ermöglicht als 3D-Simulation eine Zeitreise in das Jahr 1976 an die innerdeutsche Grenze. Dabei hat der Spieler die Wahl, ob er die Rolle als Grenzsoldat der DDR oder als Republikflüchtling einnehmen möchte.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fauler Deal bei Mehrgenerationenhaeusern ZDF-Fernsehfilm der Woche 'Familie Fröhlich - Schlimmer geht immer'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312714
Anzahl Zeichen: 2553

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computerspiel mit Grenzsoldaten und Flüchtlingen ist makaber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z